Unterrichtsmaterialien Geschichte
1522 MaterialienIn über 1522 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1522 Materialien
Einheit
Vom Bar Kokhba-Aufstand bis zur arabischen Eroberung PalästinasUscha und Bet Sche‘arim; Die Krise des römischen Reiches im 3. Jh.; Judentum und Christentum; Die persische Eroberung
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Evakuierung der britischen TruppenDie Lehrkraft erhält ein Bild, auf dem der letzte britische Panzer zu sehen ist, der während der letzten Evakuierung der britischen Truppen aus Palästina das Hafenbecken von Haifa verließ. Um den Panzer herum stehen Männer der britischen Truppe (3. Juli 1948 Israel). Eingesetzt werden kann das Bild bspw. als Einstiegsimpuls oder zur Arbeitsblattgestaltung.
Einheit
Der 60. Gründungstag von Israel - FlüchtlingeEin von der Pressestelle der israelischen Regierung am 4. Mai 2008 zur Verfügung gestelltes Handout-Bild zeigt Araber, die mit ihren Besitztümern aus den Dörfern in Galiläa während des Unabhängigkeitskrieges Israels 1948 flohen und in den Libanon aufbrachen. Während des Krieges von 1948 flohen die Araber in den Libanon, nach Jordanien, in die Gebiete der Westbank und in den Gaza-Streifen und wurden zu Flüchtlingen. Israel feiert am 14. Mai sein 60-jähriges Bestehen nach dem international verwendeten gregorianischen Kalender; am 8. Mai nach dem hebräischen Kalender. Das Bild kann bspw. zur Arbeitsblattgestaltung oder als Einstiegsimpuls genutzt werden.
Einheit
Jüdische FlüchtlingeDie Lehrperson erhält ein Foto, auf dem ein Schiff zu sehen ist, das jüdische Flüchtlinge in ihre neue Heimat bringt (Israel 1948). Eingesetzt werden kann das Bild bspw. als Einstiegsimpuls oder zur Arbeitsblattgestaltung.
Einheit
Der 60. Gründungstag von Israel - FlüchtlingeDie Lehrkraft erhält ein Bild, das Araber zeigt, die mit ihren Besitztümern aus den Dörfern in Galiläa während des Unabhängigkeitskrieges Israels 1948 flohen und in den Libanon aufbrachen. Während des Krieges von 1948 flohen die Araber in den Libanon, nach Jordanien, in die Gebiete der Westbank und in den Gazastreifen und wurden zu Flüchtlingen. Das Bild kann z. B. als Einstiegsimpuls genutzt werden.
Einheit
David Ben-GurionDie Lehrperson erhält ein Bild, auf dem David Ben Gurion zu sehen ist. Er war der erste Premierminister Israels und führte seine Nation durch zwei Kriege. Das Bild kann z. B. zur Gestaltung von Arbeitsblättern oder als Einstiegsimpuls genutzt werden.
Einheit
Lebensläufe – Biografien dreier Familien / Ausgrenzung im Kaiserreich / Politik im KaiserreichDrei Familien – unterschiedliche Lebensläufe; Drei Familiengeschichten; Liane und der Hofprediger – Protestantin und Katholik; Die Situation der Juden in Deutschland von 1500 bis 1871; Die Juden in Deutschland; Ein Arbeiterlied; Kampfjahre einer Sozialdemokratin – Auszug aus einer Autobiografie; Die Natur des Weibes – Auszug aus einem medizinischen Handbuch; Aenne will Sängerin werden – ein Romanauszug; Eine Reichstagsbesichtigung – eine Tagebuchnotiz; Kaiser Wilhelm II. eröffnet 1888 den Reichstag; Ein Lob der neuen Verfassung – Ulysses Grants Kongressbotschaft
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀