Unterrichtsmaterialien Geschichte
1432 MaterialienIn über 1432 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1432 Materialien
Einheit
Depiction of Power: Karl der GroßeDie SuS beschäftigen sich mit dem Herrschaftsverständnis Karls des Großen. Dazu erlesen sie eine Kurzbiografie und diskutieren über deren Inhalt anhand verschiedener Leitfragen. Mögliche Lösungen sind vorhanden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
500 Jahre Reformation(en) - Religiöse Erneuerung, weltgeschichtliche Folgen und erinnerungspolitisches GroßereignisDie Auseinandersetzung um den rechten Glauben im 16. Jahrhundert ist für heutige SuS sehr relevant. Sie verstehen gegenwärtige Strukturen und erlernen so ein Fremdverstehen und Werturteilskompetenz. Zudem wird die Sachurteilskompetenz der SuS gefördert und deren Umgang mit Geschichtskultur. Informationen für die Lehrperson.
Einheit
Mächtiges Mittelalter - Teil 1Strafen: Kleine Sünden; Sprache: Narrenesel und Co.; Strafverfolgung: Anwalt der Kleinen; Burgen: Achteckiges Rätsel; Ritter: Auf zum Turnier; Wohnen: Dunkel, kalt und gefährlich!; Mode: Mittelalterliche High Heels; Medizin: Krankheiten und Heilmittel; Medizin: Von Medicus, Bader und Hebammen; Burgen: Beeindruckende Bauten; Medizin: Körpersaftlehre; Speisen: Zu Tisch im Mittelalter; Strafverfolgung: Tierische Täter
Einheit
Auf Spurensuche vor OrtInformationen für Lehrkräfte; Römische Städte; Die Sprache der Römer; Römische Zahlen; Erfindungen der Römer; Weltkulturerbe Limes; Germanische Stämme; Spuren des Mittelalters; Burgen; Eine Burg erforschen; Städte im Mittelalter; Stadtgeschichte; Straßennamen; Die Stadtmauer; Der Marktplatz; Ein Name sagt alles; Sprichwörter
Verwandte Themen
Einheit
AnhangEscape-Rooms und Breakouts: Vorzeit und Antike: 8 spannende Escape-Games für den Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe I. Steinzeitliche Höhlen, ägyptische Grabkammern oder ein Kriminalfall im Alten Rom: Lassen Sie Geschichte lebendig werden und fördern Sie Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler das Geheimnis einer steinzeitlichen Höhle lüften, den Fluch einer Pyramide brechen oder die Flucht aus düsteren Katakomben versuchen. Alle Escape-Games sind mit nur wenig Zeit- und Materialaufwand sofort einsetzbar. Zwei Breakouts beinhalten außerdem digitale Spielelemente im H5P-Format. Die Dateien und eine Anleitung, wie Sie diese nutzen können, finden Sie im kostenlosen Downloadmaterial! Escape-Rooms und Breakouts: Mittelalter: 6 spannende Escape-Games für den Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe I. Geheimnisvolle Burgen, dunkle Verliese und das bunte Treiben einer mittelalterlichen Stadt: Lassen Sie Geschichte lebendig werden und fördern Sie Motivation und Teamfähigkeit mit unterrichtsfertigen Escape-Games! Lassen Sie Ihre Lernenden eine Zeitreise in die Welt Karls des Großen unternehmen, das Geheimnis eines Klosters lösen oder einer Burg entfliehen. Machen Sie Ihren Geschichtsunterricht zu einem spannenden Abenteuer! Escape-Rooms, auch Escape-Games oder Breakouts genannt, liegen im Trend – ob live in einem echten Raum, auf Papier in Form von Brettspielen und Rätselbüchern oder virtuell am Computer. Bei diesem Spielprinzip gilt es, allein oder als Gruppe eine Reihe von Rätseln zu lösen, um in einer vorgegebenen Zeit aus einem verschlossenen Raum zu entkommen. Auch in die Schule hat das Thema mit den sogenannten EduBreakouts bereits Einzug gehalten: Sie bieten Abwechslung vom Lernalltag, fordern heraus, schweißen zusammen und machen Spaß!
Einheit
EinführungEscape-Rooms und Breakouts: Vorzeit und Antike: 8 spannende Escape-Games für den Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe I. Steinzeitliche Höhlen, ägyptische Grabkammern oder ein Kriminalfall im Alten Rom: Lassen Sie Geschichte lebendig werden und fördern Sie Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler das Geheimnis einer steinzeitlichen Höhle lüften, den Fluch einer Pyramide brechen oder die Flucht aus düsteren Katakomben versuchen. Alle Escape-Games sind mit nur wenig Zeit- und Materialaufwand sofort einsetzbar. Zwei Breakouts beinhalten außerdem digitale Spielelemente im H5P-Format. Die Dateien und eine Anleitung, wie Sie diese nutzen können, finden Sie im kostenlosen Downloadmaterial! Escape-Rooms und Breakouts: Mittelalter: 6 spannende Escape-Games für den Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe I. Geheimnisvolle Burgen, dunkle Verliese und das bunte Treiben einer mittelalterlichen Stadt: Lassen Sie Geschichte lebendig werden und fördern Sie Motivation und Teamfähigkeit mit unterrichtsfertigen Escape-Games! Lassen Sie Ihre Lernenden eine Zeitreise in die Welt Karls des Großen unternehmen, das Geheimnis eines Klosters lösen oder einer Burg entfliehen. Machen Sie Ihren Geschichtsunterricht zu einem spannenden Abenteuer! Escape-Rooms, auch Escape-Games oder Breakouts genannt, liegen im Trend – ob live in einem echten Raum, auf Papier in Form von Brettspielen und Rätselbüchern oder virtuell am Computer. Bei diesem Spielprinzip gilt es, allein oder als Gruppe eine Reihe von Rätseln zu lösen, um in einer vorgegebenen Zeit aus einem verschlossenen Raum zu entkommen. Auch in die Schule hat das Thema mit den sogenannten EduBreakouts bereits Einzug gehalten: Sie bieten Abwechslung vom Lernalltag, fordern heraus, schweißen zusammen und machen Spaß!
Einheit
EinführungEscape-Rooms und Breakouts: Vorzeit und Antike: 8 spannende Escape-Games für den Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe I. Steinzeitliche Höhlen, ägyptische Grabkammern oder ein Kriminalfall im Alten Rom: Lassen Sie Geschichte lebendig werden und fördern Sie Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler das Geheimnis einer steinzeitlichen Höhle lüften, den Fluch einer Pyramide brechen oder die Flucht aus düsteren Katakomben versuchen. Alle Escape-Games sind mit nur wenig Zeit- und Materialaufwand sofort einsetzbar. Zwei Breakouts beinhalten außerdem digitale Spielelemente im H5P-Format. Die Dateien und eine Anleitung, wie Sie diese nutzen können, finden Sie im kostenlosen Downloadmaterial! Escape-Rooms und Breakouts: Mittelalter: 6 spannende Escape-Games für den Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe I. Geheimnisvolle Burgen, dunkle Verliese und das bunte Treiben einer mittelalterlichen Stadt: Lassen Sie Geschichte lebendig werden und fördern Sie Motivation und Teamfähigkeit mit unterrichtsfertigen Escape-Games! Lassen Sie Ihre Lernenden eine Zeitreise in die Welt Karls des Großen unternehmen, das Geheimnis eines Klosters lösen oder einer Burg entfliehen. Machen Sie Ihren Geschichtsunterricht zu einem spannenden Abenteuer! Escape-Rooms, auch Escape-Games oder Breakouts genannt, liegen im Trend – ob live in einem echten Raum, auf Papier in Form von Brettspielen und Rätselbüchern oder virtuell am Computer. Bei diesem Spielprinzip gilt es, allein oder als Gruppe eine Reihe von Rätseln zu lösen, um in einer vorgegebenen Zeit aus einem verschlossenen Raum zu entkommen. Auch in die Schule hat das Thema mit den sogenannten EduBreakouts bereits Einzug gehalten: Sie bieten Abwechslung vom Lernalltag, fordern heraus, schweißen zusammen und machen Spaß!
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀