Unterrichtsmaterialien Geschichte
1432 MaterialienIn über 1432 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1432 Materialien
Einheit
Das Bürgertum und der Nationalsozialismus: Klausurvorschlag zu einem PrivatbriefDieser Beitrag präsentiert einen Klausurvorschlag zu einem Privatbrief aus dem Jahr 1931. Dabei stellen die SuS die darin vermittelte Stimmung der Familien sowie die Kernaussagen des Briefes heraus. Abschließend erörtern sie, inwieweit dieser Brief Anhaltspunkte für die Wahlerfolge der NSDAP liefert.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Ein Rollenspiel zur politischen Weichenstellung im Januar 1933Die SuS führen ein Rollenspiel bezüglich der Machtergreifung Hitlers durch. Dabei agieren sie in verschiedenen Rollen und erklären das politische Konzept des ihnen zugeteilten Politikers.
Einheit
Bernhard Weiß: Mutiger Einsatz für die DemokratieDie SuS beschäftigen sich mit dem Einsatz des Berliner Polizeivizepräsidenten Bernhard Weiß zur Verteidigung der Demokratie in der Weimarer Republik. Dabei beschreiben sie seinen Lebenslauf, stellen die Geschehnisse bei seinem Polizeieinsatz im Reichstag dar und analysieren seine Stellungnahme diesbezüglich.
Verwandte Themen
Einheit
Nationalsozialistische Herrschaft vor OrtDer Beitrag zeigt am Beispiel der Münchner Stadtverwaltung, wie deutsche Kommunen als bevölkerungsnahe Staatsebene ab 1933 Teil der NS-Diktatur werden konnten, wie kommunale Akteure das Regime von Beginn an stabilisierten und die Radikalisierung in der Verfolgung der ideologischen Gegner vorantrieben. Dabei profitierten die Nationalsozialisten bis in die letzten Kriegstage hinein von eingespielten Verwaltungsstrukturen, die sie mit eigenen Organisationen ergänzten, dem bereitwilligen Entgegenkommen konservativer Verwaltungseliten und einem Zusammenspiel von „oben“ und „unten“ bei pragmatischer Problemlösung vor Ort.
Einheit
Der Tag von Potsdam 21. März 1933Der Tag von Potsdam 21. März 1933 - Meilenstein für die Machtsicherung der Nationalsozialisten?
Einheit
Das Stinnes-Legien-Abkommen: Sozialpolitische Interessen von Arbeitgebern, Arbeitnehmern und dem StaatIm Rahmen eines Rollenspiels versetzen sich die SuS in die Situation der Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur Zeit des Stinnes-Legien-Abkommen im November 1918. Im Zuge dessen diskutieren sie die revolutionäre Lage sowie Lösungsmöglichkeiten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀