Unterrichtsmaterialien Geschichte
1522 MaterialienIn über 1522 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1522 Materialien
Einheit
Die Modellbahn-AG als handlungsorientierte Geschichts- und Erinnerungskultur - Möglichkeiten und PerspektivenDie AG Bahnkids an der Heinrich-von-Kleist-Schule in Bochum stellt sich der Aufgabe, Geschichte greifbar zu machen. So entstand ein maßstabgetreues Modell des historischen Bahnhofsgebäudes in Bochum-Dahlhausen. Tipps und Anregungen zur Durchführung ähnlicher Projekte mit den SuS sind enthalten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Zeitzeugenbefragung: Eine zentrale Methode der ProjektarbeitInnerhalb dieses Beitrages berichtet die Autorin über ein Projekt anlässlich des 60. Gedenktages des Kriegsendes. Insbesondere geht es darin um die Methode der Zeitzeugenbefragung und grundlegende Überlegungen zum historischen Lernens durch diese. Als Material ist als Beispiel "Das missglückte Interview" beigefügt.
Einheit
Fortschritte des modernen Geldwesens durch den Fernhandel im MittelalterDie SuS schärfen ihr ökonomisches Bewusstsein, indem sie durch verschiedene methodische Arbeitsschritte das Geldwesen und den Fernhandel als mehrdimensionalen historischen Wandel erfassen.
Einheit
Die Zeitung als historische QuelleDieser Beitrag beleuchtet die Zeitung als eine interessante und ergiebige Textquellensorte im Geschichtsunterricht. Dabei wird ein Überblick über die Geschichte des Mediums Zeitung gegeben sowie ihre Rolle als Quelle für Politik- und Alltagsgeschichte dargestellt. Abschließend werden Einsatzmöglichkeiten im Unterricht aufgezeigt.
Einheit
Das „Tagebuch der Gefühle“Dieser Beitrag thematisiert das "Tagebuch der Gefühle" im historischen Lernen.
Einheit
Gruppenarbeit und kooperatives Lernen: Didaktisches Potential und PraxisbezugDieser Beitrag beleuchtet das kooperative Lernen und geht dabei auf das didaktische Potential sowie die unterrichtspraktische Verankerung ein. Abschließend werden die Grundformen der verschiedenen Methoden der Gruppenarbeit in den unterschiedlichen Unterrichtsphasen erläutert.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀