Unterrichtsmaterialien Geschichte
1522 MaterialienIn über 1522 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1522 Materialien
Einheit
Erschöpfung im Kriegsgefangenenlager statt auf dem BoulevardPhasen des ersten Weltkriegs fotografisch dokumentiert.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Der Krieg in Bosnien-HerzegowinaDie SuS beschreiben die strategische Lage Bosnien-Herzegowinas und rekonstruieren den Kriegsverlauf. Des Weiteren diskutieren sie den Begriff "Ethnische Säuberung". Abschließend beschäftigen sich die SuS mit dem Massaker von Srebrenica und der rechtlichen Situation der UNPROFOR.
video
Erster Weltkrieg: Europäisches Bündnissystem - ErklärfilmUm den Ersten Weltkrieg als Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts zu begreifen und seine Bedeutung für unsere heutige Gedenkkultur hervorzuheben, ist zum Verständnis eine Beschäftigung mit den Ursachen und dem Anlass für den Krieg notwendig. Die Übung eignet sich als Einstieg in die Thematik oder zur Wiederholung, wenn die Ursachen bereits einzeln ausführlich behandelt wurden.
Einheit
Erster Weltkrieg: Europäische FrontenDie Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit den verschiedenen Kriegsparteien und deren Fronten im Ersten Weltkrieg. Dem kurzen Informationstext wird eine Karte zur Veranschaulichung mitgeliefert.
Einheit
Gruppenpuzzle zur Potsdamer Konferenz 1945In einem Gruppenpuzzle erarbeiten sich die SuS die Beschlüsse der Potsdamer Konferenz und die Ziele der Alliierten. Dazu lesen die Lernenden Auszüge aus dem Potsdamer Abkommen in den Expertengruppen und diskutieren diese. Abschließend treffen sich die SuS in den Stammgruppen und präsentieren ihre Ergebnisse.
Einheit
Die Potsdamer KonferenzDieses Heft beschäftigt sich mit dem Potsdamer Abkommen von 1945 als eine der wichtigsten Friedensverhandlungen nach dem Zweiten Weltkrieg. Im Rahmen der vorgestellten Unterrichtseinheit erarbeiten sich die SuS eine Bilanz des Zweiten Weltkrieges und die geografische Aufteilung Deutschlands. Abschließend erörtern sie die Folgen und Auswirkungen des Abkommens im Hinblick auf den Kalten Krieg.
Einheit
Die Potsdamer Konferenz: Bestimmungen und Meinung der deutschen BevölkerungDie SuS untersuchen das geplante Vorgehen der Alliierten und bewerten auf dieser Grundlage das Potential des Potsdamer Abkommens. Des Weiteren stellen sie Unterschiede zum Versailler Vertrag heraus und arbeiten die Ziele und Motive der UdSSR und der USA beim Potsdamer Abkommen heraus. Abschließend erläutern die SuS, wie sich die Bewertung der Alliierten und der Potsdamer Konferenz auf die Verständigung der Alliierten mit den Deutschen auswirkte.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀