Unterrichtsmaterialien Geschichte
1522 MaterialienIn über 1522 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1522 Materialien
Einheit
Die Strukturen der Epoche: Institutionen, Akteure, bewegende KräfteVerfassung: Fürsten, Höfe, Verwaltung; Die Beziehungen zwischen den Staaten:
Krieg, Frieden, Völkerrecht; Gesellschaft und Wirtschaft; Kultur und Religion
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
ThemenfelderVorbedingungen: Herrschaft und Politische Theorie im Mittelalter; Das Alte Reich; Monarchien, Formen des Absolutismus – Republiken, Widerstandsrecht; Wirtschaft und Gesellschaft, Staatswirtschaft; Französische Revolution; Krieg, Frieden, Sicherheit; Völkerrecht, Seerecht
Einheit
"Prager Frühling" im August 1968 niedergeschlagenReformpolitiker innerhalb der Kommunistischen Partei unter der Führung Alexander Dubceks (unser Foto) hatten 1968 versucht, in der Tschechoslowakei einen "Sozialismus mit menschlichem Antlitz" zu schaffen. In der Nacht zum 21. August 1968 marschierten unter jeglicher Missachtung der Völkerrechte Truppen des Warschauer Pakts unter Führung der UdSSR in der Tschechoslowakei ein und beendeten den "Prager Frühling" mit Waffengewalt.
Einheit
"Prager Frühling" im August 1968 niedergeschlagenSowjetische Panzer werden in der Prager Innenstadt von aufgebrachten Bürgern umringt. Reformpolitiker innerhalb der Kommunistischen Partei unter der Führung Alexander Dubceks hatten 1968 versucht, in der Tschechoslowakei einen "Sozialismus mit menschlichem Antlitz" zu schaffen. In der Nacht zum 21. August 1968 marschierten unter jeglicher Missachtung der Völkerrechte Truppen des Warschauer Pakts unter Führung der UdSSR in der Tschechoslowakei ein und beendeten den "Prager Frühling" mit Waffengewalt.
Einheit
"Prager Frühling" im August 1968 niedergeschlagenRussische Panzer in der Prager Innenstadt am ersten Tag der Besetzung. Reformpolitiker innerhalb der Kommunistischen Partei unter der Führung Alexander Dubceks hatten 1968 versucht, in der Tschechoslowakei einen "Sozialismus mit menschlichem Antlitz" zu schaffen. In der Nacht zum 21. August 1968 marschierten unter jeglicher Missachtung der Völkerrechte Truppen des Warschauer Pakts unter Führung der UdSSR in der Tschechoslowakei ein und beendeten den "Prager Frühling" mit Waffengewalt.
Einheit
"Prager Frühling" im August 1968 niedergeschlagenBrennende Häuser in Prag am ersten Tag der Besetzung. Reformpolitiker innerhalb der Kommunistischen Partei unter der Führung Alexander Dubceks hatten 1968 versucht, in der Tschechoslowakei einen "Sozialismus mit menschlichem Antlitz" zu schaffen. In der Nacht zum 21. August 1968 marschierten unter jeglicher Missachtung der Völkerrechte Truppen des Warschauer Pakts unter Führung der UdSSR in der Tschechoslowakei ein und beendeten den "Prager Frühling" mit Waffengewalt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀