Unterrichtsmaterialien Geschichte
1432 MaterialienIn über 1432 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1432 Materialien
Einheit
Unter dem Firmament der Freiheit - 1945 und die Stunde NullGrundkenntnisse der unmittelbaren Nachkriegszeit gehören zu den unverzichtbaren Unterrichtsvoraussetzungen für ein Verständnis der Zeitgeschichte. In jenen Jahren wurden grundlegende Entscheidungen getroffen, die über Jahrzehnte die „große Politik“ in Mitteleuropa bestimmt haben. Gleichwohl sind in den letzten Jahren unter dem Einfluss von Alltags-, Sozial- und Mentalitätsgeschichte die Probleme der einfachen Menschen stärker in den Mittelpunkt der didaktischen Zugangsweisen gerückt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Lehrtexte - Teil 4Nachkriegszeit und Tod; Begriffe zu Stalin; Stalin heute; Zeitungsartikel zu Stalin
Einheit
Die schwierige Integration im Niedersachsen der NachkriegszeitDie SuS analysieren das Essay "Die große Wanderung" von Hans Magnus Enzensberger über den Umgang mit Fremden. Des Weiteren erarbeiten sie an verschiedenen Beispielen, wie Flüchtlinge und Vertriebene in der Nachkriegszeit aufgenommen wurden. Abschließend vergleichen die SuS diese Erfahrungen mit denen eines Italieners, der 1961 nach Deutschland kam.
Einheit
Ausblick: Von der „Autostadt“ zur „nachhaltigen Stadt“?: Die Stadt in der zweiten Hälfte des 20. JahrhundertsGrundbedingungen der Stadtentwicklung nach 1945; Umbrüche und Paradigmen-Wechsel: Die 1970er-Jahre; Gewinner und Verlierer – die Städtestruktur der Nachkriegszeit; Auf dem Weg zur „nachhaltigen Stadt“?
Verwandte Themen
Einheit
Nachkriegszeit und WiederaufbauVorwissen und Fragen zum Thema; Im Trümmerfeld; Die Stunde null; Tag der Befreiung und Potsdamer Konferenz; Deutschland wird aufgeteilt; Flucht und Vertreibung; Sonderbefehl zur Umsiedlung; Überleben in der Nachkriegszeit; Schwarzmarkt, Hamstern und Kohlenklau; Entnazifizierung und Nürnberger Prozesse; Der Marshallplan; Die Währungsreform
Einheit
Große Not in Kleinanzeigen: Annoncen der NachkriegszeitDie SuS erarbeiten sich anhand von Privatanzeigen aus der Neuen Württembergischen Zeitung 1946/47 sowie von Fotos aus der Nachkriegszeit die gesellschaftlichen Verhältnisse dieser Zeit. Im Zuge dessen nutzen sie die Annoncen als Quellen für eigene Fragen und versetzen sich in die Lage der Betroffenen.
Einheit
Frauen im NationalsozialismusDie SuS erörtern anhand von zwei Bildquellen die Frauenrolle im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit. Ein Zeitzeugenbericht und ein kritischer Kommentar dienen der Vertiefung des Lerninhalts. Lösungsvorschläge und fachwissenschaftliche Hinweise sind enthalten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀