Unterrichtsmaterialien Geschichte
1522 MaterialienIn über 1522 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1522 Materialien
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Napoleon BonaparteAufstieg zur Macht; Ansehen und Ziele; Napoleon wird Kaiser; Der Code Civil; Sturm über Europa; Napoleon und die Deutschen; Der Russlandfeldzug; Die Befreiungskriege; Napoleons Lebenstreppe
Einheit
Station 4: Auf welcher Seite steht Österreich? – Ein Gespräch zwischen Napoleon und Metternich, 26. Juni 1813Auf welcher Seite steht Österreich? – Ein Gespräch zwischen Napoleon und Metternich, 26. Juni 1813; Ein Gespräch zwischen Napoleon und Metternich; Kreuze an: Was ist richtig?
Einheit
LEKIn diesem Material beschäftigen sich die SchülerInnen mit dem geschichtlichen Thema Napoleon Bonaparte. Hierfür betrachten und analysieren die Lernenden eine Karikatur zum Leben Napoleons. Die Karikatur fungiert hierbei als Ausgangsmaterial zur Kontrolle des erlangten Wissen zu Napoleon.
Einheit
Mythos Napoleon und Napoleon heuteIn diesem Material beschäftigen sich die SchülerInnen mit dem geschichtlichen Thema Napoleon Bonaparte. Hierfür betrachten und analysieren die Lernenden Bilder, um die geschichtliche Epoche besser nachvollziehen zu können und den heutigen Mythos des Napoleons zu verstehen. Über die geschichtlichen Aspekte hinaus, trainieren die SchülerInnen ihre Rezeptions-, Produktions- und Analysefähigkeiten in der Zielsprache.
Einheit
Zwischen Freiheitskriegen und Deutschem Bund - Entstehung des politischen Nationalismus in DeutschlandDas Unterrichtsmaterial soll den SuS zwei entscheidende Weichenstellungen in der Entstehungsgeschichte des deutschen Frühnationalismus vor Augen führen. Anhand der Quellen 1 bis 3 lernen sie die Intensivierung der Bewegung und ihren Umschlag ins Politische anlässlich des Freiheitskampfes gegen Napoleon kennen. Die Quellen 4 und 5 verdeutlichen sodann die Wendung gegen den fürstlichen Despotismus in den Staaten des Deutschen Bundes.
Einheit
Napoleon aus verschiedenen PerspektivenDie SuS lesen Textauszüge aus Inge Otts "Im Schatten des goldenen Adlers", in welchem es um einen jungen Anhänger Napoleons geht. Die darin dargestellten unterschiedlichen Sichtweisen auf Napoleons Herrschaft vergleichen sie miteinander und suchen die Ursachen für die unterschiedlichen Einschätzungen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀