Unterrichtsmaterialien Geschichte
1522 MaterialienIn über 1522 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1522 Materialien
Einheit
Es geht voran … - Fortschrittsgedanke und Selbstverständnis der ModerneFortschritt wird als Leitbegriff im Geschichtsunterricht kaum thematisiert, obwohl es sich um eine zentrale Kategorie der Geschichtsdeutung handelt. Obwohl sie inhaltlich unterschiedlich besetzt ist, spielt sie in vielen historischen Darstellungen eine Rolle und wird auch von SuS in eigenen Erzählungen teils unreflektiert verwendet.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
„Partei neuen Typus“?„Partei neuen Typus“? - Selbstverständnis der SED zwischen Demokratie und Diktatur
Einheit
„Magie der Null“ oder demokratische Feier der Vielfalt?Wie wird ein Ereignis aus der Vergangenheit erinnerungswürdig? Ab wann wird es erinnerungswürdig? Wie wählt eine Gesellschaft aus, woran erinnert wird und woran nicht? Inwiefern spiegelt sich in Jubiläen das Selbstverständnis eines Staates, einer Gesellschaft?
Einheit
Der vergessene FeiertagErlauben Sie sich den Spaß: Fragen Sie am kommenden 23. Mai einmal unter Ihren Schüler:innen herum, warum an diesem Tag die öffentlichen Gebäude ausgeflaggt sind. Der vermutlich irritierte Blick der Befragten wirkt ernüchternd, weist er doch auf eine Lücke im Selbstverständnis derer, die sich auf die Ursache dieser offiziellen Geste jederzeit berufen können, hin: Der 23. Mai ist in aller Regel ein vergessener Feiertag. Nur das Schwarz-Rot-Gold an den Fahnenmasten und die abendliche Berichterstattung im Fernsehen über die offiziellen Momente politischer Würdigung erinnern daran, dass an diesem Tag im Jahr 1949 das Grundgesetz verkündet worden ist und nachfolgend um 0:00 Uhr in Kraft getreten ist, auf dessen Grundlage sich die damaligen drei alliierten Westzonen, zeitgenössisch als „Trizonesien“ karikiert, zur Bundesrepublik Deutschland zusammengeschlossen haben. Das Grundgesetz war dann aber auch die rechtliche Grundlage der friedlichen Überwindung der deutschen Teilung, als 1990 die DDR gemäß Artikel 23 GG der Bundesrepublik beitrat.
Einheit
Franziskus von Assisi: Selbstverständnis, religiöse Vorstellungen, ZieleJugend und Bekehrung; Von der Bußbruderschaft zum Orden der Minderbrüder; Das religiöse Anliegen des Franziskus: Bekehrung der Kirche und Welterlösung
Einheit
Welche Aufgaben hatte das Ministeriums für Staatssicherheit?Die Auseinandersetzung mit Aufgaben und Selbstverständnis des Ministeriums für Staatssicherheit ist Voraussetzung dafür, die Motivation des Geheimdienstes und das z. T. gewaltsame Vorgehen des MfS zu erfassen. Exemplarisch wird in diesen Stunden die im Film agierende Hauptabteilung XX/7 (HA XX/7) in ihrer Organisationsstruktur erarbeitet, um den inneren Aufbau der Staatssicherheit für die Lernenden transparent zu machen.
Einheit
Die Rolle der SED in der Gesellschaft – Beispiel FDJ Die Rolle der SED in der Gesellschaft – Beispiel FDJ; Partei und Gesellschaft – FDJ; „Schild und Schwert“ der Partei – das Ministerium für Staatssicherheit; „Zersetzung“ als Parteiauftrag
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀