Unterrichtsmaterialien Geschichte
1432 MaterialienIn über 1432 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1432 Materialien
Einheit
Is That You, Santa? - Eine Geschichte vom Warten auf den Weihnachtsmann"Is That You, Santa?" ist genau das richtige Buch, um das Wunder der Weihnacht, zumindest das des wundersamen Erscheinens der Geschenke, aufleben zu lassen. Diese lustige Geschichte ist für beginnende wie fortgeschrittene Lerner geeignet und lässt sich auch in ein kleines Theaterstück umwandeln.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Christian and Muslim World in the Middle Ages: LernerfolgskontrolleDie SuS analysieren einen Textauszug aus einem Brief von Papst Gregory VII und ordnen ihn in den historischen Kontext ein. Zudem beurteilen sie die Ereignisse von Heinrichs Buße vor Canossa und seine Begnadigung. Benotungsraster und Erwartungshorizont sind vorhanden.
Einheit
Bildquellen: Gemälde und FotografienLe Pacte/Der Pakt (1848); Hissen der Flagge auf Iwojima (23. Februar 1945) /
Auf dem Berliner Reichstag (2. Mai 1945)
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Definition Kalter Krieg; Definition Kalter Krieg (Lösung); Die Neuordnung Europas; Die Neuordnung Europas (Lösung); Die Teilung Deutschlands; Die Teilung Deutschlands (Lösung); Nordatlantikvertrag; Nordatlantikvertrag (Lösung); NATO – Schutz- und Verteidigungsbündnis; NATO – Schutz- und Verteidigungsbündnis(Lösung); NATO / Warschauer Pakt; NATO / Warschauer Pakt (Lösung); Zeittafel 1945 - 1949; Zeittafel 1945 – 1949 (Lösung); Bau der Berliner Mauer; Bau der Berliner Mauer (Lösung); Ulbrichts Aussage zum Mauerbau; Ulbrichts Aussage zum Mauerbau (Lösung); Mauerbau aus der Sicht eines Betroffenen; Stellvertreterkriege; Stellvertreterkriege (Lösung); Das Ende des Kalten Krieges; Das Ende des Kalten Krieges (Lösung); Zwei-plus-Vier-Vertrag; Zwei-plus-Vier-Vertrag (Lösung); Die Charta von Paris; NATO-Osterweiterung; NATO-Osterweiterung (mögl. Lösungsansätze); Zukunft
Verwandte Themen
Einheit
Ende und Neuanfang – Deutschland um 1945Gruppe 1: Allenstein (Ostpreußen), 22./23. Januar 1945; Gruppe 2: Berlin-Hohenschönhausen, Februar und Mai 1945; Gruppe 3: Goldberg (Mecklenburg), 19. Februar bis 3. Mai 1945; Gruppe 4: Berlin-Köpenick, 1. Mai 1945; Gruppe 5: England, im Mai 1945; Gruppe 6: München, nach dem 8. Mai 1945; Gruppe 7: Hiroshima (Japan), 6. August 1945, 8.15 Uhr; Gruppe 8: Danzig-Langfuhr, 13. November 1945 – Groß Rosenburg (Sachsen), 2. Oktober 1945; Gruppe 9: Hamburg, Hamburger Kammerspiele, 21. November 1947
Einheit
EntwicklungenTotenkult und öffentliches Gedenken vor 1945; NS-Gedenkstätten als sakrale Gedächtnisorte der Nation; Die Gedenkstättenbewegung in der Bundesrepublik; Geschichtspolitik in der „Berliner Republik“; Gedenkstätten für die Opfer in der SBZ und der DDR; Gedenkstätten in Europa seit 1990; Gedenkstätten als globale Institution
Einheit
1945 - Schauplätze und SchlüsselsituationenDie SuS erhalten einen Überblick über die Vielfalt der Lebenslagen und Situationen der Menschen im Jahr 1945. Des Weiteren beleuchten sie Schlüsselsituationen aus dem Jahr 1945 emphatisch und analytisch aus verschiedenen Perspektiven.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀