Unterrichtsmaterialien Geschichte
1522 MaterialienIn über 1522 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1522 Materialien
Einheit
Wachmann der SA vor einem SchaufensterDas Bild zeigt den Aufruf zum Boykott jüdischer Geschäfte und Einrichtungen durch die Nationalsozialisten am 01. April 1933. Ein Judenstern wurde auf das Schaufenster geschmiert, ein Braunhemd der SA steht als Wachposten positioniert vor einem Plakat mit der Aufschrift: "Deutsche! Wehrt Euch! Kauft nicht bei Juden!"
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Vorwissen: Was denke ich über die Täter des Holocaust?Die SuS sammeln ihre Vorkenntnisse zu den Täter des Holocaust.
Einheit
Dimensionen von Zeugnissen und Zeugenschaft: Überlebende des Holocaust als Zeugen vor GerichtDie SuS setzen sich in Gruppenarbeit mit dem Auschwitz-Prozess auseinander. Dabei erschließen sie sich den Prozess aus der Perspektive einer Insassin, des Gerichts und des SS, indem sie Berichte lesen und Fotos analysieren. Abschließend präsentieren die SuS ihre Ergebnisse im Plenum.
Einheit
Fachdidaktik und Fachwissenschaft: Erinnern an Nationalsozialismus und ShoaDieser Beitrag liefert fachwissenschaftliche Hinweise zum Thema "Erinnern an Nationalsozialismus und Shoa". Des Weiteren werden didaktische Hinweise zur Umsetzung im Unterricht aufgezeigt.
Einheit
Eine Geschichtserzählung über das Schicksal jüdischer Kinder im Jahr 1944Die SuS hören das Lied "Die Kinder von Izieu", welches von 44 jüdischen, nach Auschwitz deportierten, Kindern handelt. Danach hören sie eine Geschichtserzählung eines dieser Kinder, welche auf der Grundlage von Quellen, Darstellungen und Dokumenten des Sachverhalts entstanden ist. Diese untersuchen die SuS hinsichtlich fiktiver und faktenbasierter Passagen und markieren sie.
Einheit
„Likes für die Shoa?“ - Bewertung des erinnerungskulturellen Instagram-Kanals eva.storiesIn dieser Unterrichtseinheit sollen Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II bewerten, inwiefern eine solche Form des Erinnerns angebracht und zumutbar ist. Dieses geschieht mithilfe des Materials des Instagram-Kanals und mit Auszügen aus dem Tagebuch der jungen Jüdin Éva Heyman, das als Vorlage für den Instagram-Kanal und die darauf veröffentlichten kurzen Video-Clips dient.
Einheit
Erinnerung an den Holocaust (27. Januar)Die SuS beschäftigen sich mit dem Gedenktag des 27. Januars. Sie thematisieren dabei die Bedeutung des Holocaust-Gedenktages, der die Unmenschlichkeit der Ereignisse in den Vordergrund stellen soll.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀