Unterrichtsmaterialien Geschichte
1432 MaterialienIn über 1432 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1432 Materialien
Einheit
ModerneKirchengeschichte der Moderne im Überblick; Hauptthemen der Kirchengeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts; Diakonie und Caritas; Neue Theologien; Staatskirchen, Volkskirchen, Freikirchen; Antisemitismus und Philosemitismus; Päpste und Konzile; Die Kirchen im „Dritten Reich“; Kirchen in Deutschland nach 1945; Mission und Dialog; Ökumene; Kirchen in Amerika; Aufgaben; Moderne im Internet
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
RassismusDie Geburt des modernen Antisemitismus; Rassismus und christliches Weltbild; Physiognomik; Monogenismus versus Polygenismus; Rassismus gegenüber Ureinwohnern Amerikas und Highlandern; Angst vor Degenerierung und Aufkommen der Eugenik
Einheit
Konfessionelle und nationale MinderheitenDie Katholiken und der Kulturkampf; Polen, Elsass-Lothringer, Dänen; Die Juden und der Antisemitismus
Einheit
Der Nationalsozialismus- Teil 1Der Nationalsozialismus in Deutschland; Rassismus im Nationalsozialismus; Antisemitismus im Nationalsozialismus; Die NSDAP; Aufstieg der Nationalsozialisten; Adolf Hitler; Führerkult
Verwandte Themen
Einheit
„Das Wunder von Bern“Jürgen Bertram: Die vier Stationen um die WM 1954; Das Wunder von Bern – ein Sommermärchen?
Einheit
Das Wunder von Bern? – Ein „Mini-Projekt“ auf Spurensuche zwischen Realität und FiktionWelche historisch authentischen Zustände und Ereignisse können Schülerinnen und Schüler im Spielfilm „Das Wunder von Bern“ entdecken? Was wurde bewusst weggelassen? Was ist frei erfunden? Und vor allem: Warum arbeitet der Film mit diesem Balance-Akt zwischen Realität und Fiktion? Während dieses „Mini-Projekts“ wiederholen Schülerinnen und Schüler anhand des Spielfilms wichtige geschichtliche Entwicklungen in den frühen Jahren der neu gegründeten Bundesrepublik. Außerdem wird das Ausblenden und Verfälschen historischer Tatsachen medienkritisch hinterfragt.
Einheit
Bildmaterial - Kaiserzeit: Karikatur 'Das Wunderkind'Die Lehrperson erhält eine Karikatur von Robert Langbein aus dem Jahr 1903. Diese trägt den Titel 'Das Wunderkind' und hat die Bildunterschrift ' Früh krümmt sich, was ein Häkchen werden will'. Der Bildimpuls kann zur Gestaltung von Arbeitsblättern, sowie als Einstiegsimpuls eingesetzt werden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀