Unterrichtsmaterialien Geschichte
1432 MaterialienIn über 1432 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1432 Materialien
Einheit
Konflikt oder Kooperation? Ein Simulationsspiel zum Kalten KriegDie kaum zu überwindenden Interessendivergenzen zwischen den einstigen Kriegsalliierten führten zur Teilung Deutschlands und bedingten den Kalten Krieg. Über vier Jahrzehnte blieb das Verhältnis der beiden Lager gespannt. Wechselseitiges Misstrauen und Bedrohungsängste charakterisieren den Ost-West-Konflikt. Erst mit dem Zerfall der Sowjetunion endete die Konfrontation. Im Zuge des Simulationsspieles gewinnen die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Eigendynamik des Kalten Krieges und begreifen, dass politische Entscheidungen nicht immer aufgrund rationaler Überlegungen getroffen werden. Die eigenen Erfahrungen werden durch eingehende Quellenanalyse untermauert.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
John F. Kennedy – Rise and AssassinationJohn F. Kennedy, ist als der wohl beliebteste Präsident in der Geschichte der USA in Erinnerung geblieben. Gleichzeitig erzählt sein Leben eine Tragödie, die mit seiner Ermordung in Dallas endet. Der Film beleuchtet die familiären Hintergründe JFKs. Anschließend wird der politische Aufstieg während der 50er Jahre geschildert. Seine Heirat mit Jacqueline Bouvier gibt seiner Popularität einen Schub, der Kennedy 1960 als jüngsten Amtsinhaber ins Weiße Haus einziehen lässt. Die Zeit ist außenpolitisch geprägt durch den Ost-West-Konflikt, der in der Kuba-Krise seinen Höhepunkt findet. Am Rande eines Atomkriegs gelingt es Kennedy und seinem russischen Pendant Chruschtschow, die Katastrophe unter Gesichtswahrung beider Seiten zu verhindern. Innenpolitisch ist Kennedys Regentschaft gekennzeichnet durch den Kampf gegen Rassismus sowie die organisierte Kriminalität. Dennoch – oder deswegen – hat Kennedy viele Feinde, die von seinem vorzeitigen Ableben profitieren. Zusatzmaterial: 20 Bilder; 8 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung (PDF); 20 Testaufgaben Multiple Choice (PDF); 2 Folien; Ergänzendes Material in Schüler- und Lehrerfassung (PDF)(13 S.); Glossar (4 S.); Vorschläge zur Unterrichtsplanung; 6 interaktive Arbeitsblätter; 5 MasterTool-Folien; Sprechertexte (de, en, tr).
video
John F. Kennedy – Yükselişi ve suikastJohn F. Kennedy, ist als der wohl beliebteste Präsident in der Geschichte der USA in Erinnerung geblieben. Gleichzeitig erzählt sein Leben eine Tragödie, die mit seiner Ermordung in Dallas endet. Der Film beleuchtet die familiären Hintergründe JFKs. Anschließend wird der politische Aufstieg während der 50er Jahre geschildert. Seine Heirat mit Jacqueline Bouvier gibt seiner Popularität einen Schub, der Kennedy 1960 als jüngsten Amtsinhaber ins Weiße Haus einziehen lässt. Die Zeit ist außenpolitisch geprägt durch den Ost-West-Konflikt, der in der Kuba-Krise seinen Höhepunkt findet. Am Rande eines Atomkriegs gelingt es Kennedy und seinem russischen Pendant Chruschtschow, die Katastrophe unter Gesichtswahrung beider Seiten zu verhindern. Innenpolitisch ist Kennedys Regentschaft gekennzeichnet durch den Kampf gegen Rassismus sowie die organisierte Kriminalität. Dennoch – oder deswegen – hat Kennedy viele Feinde, die von seinem vorzeitigen Ableben profitieren. Zusatzmaterial: 20 Bilder; 8 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung (PDF); 20 Testaufgaben Multiple Choice (PDF); 2 Folien; Ergänzendes Material in Schüler- und Lehrerfassung (PDF)(13 S.); Glossar (4 S.); Vorschläge zur Unterrichtsplanung; 6 interaktive Arbeitsblätter; 5 MasterTool-Folien; Sprechertexte (de, en, tr).
video
John F. Kennedy – Aufstieg und AttentatJohn F. Kennedy, ist als der wohl beliebteste Präsident in der Geschichte der USA in Erinnerung geblieben. Gleichzeitig erzählt sein Leben eine Tragödie, die mit seiner Ermordung in Dallas endet. Der Film beleuchtet die familiären Hintergründe JFKs. Anschließend wird der politische Aufstieg während der 50er Jahre geschildert. Seine Heirat mit Jacqueline Bouvier gibt seiner Popularität einen Schub, der Kennedy 1960 als jüngsten Amtsinhaber ins Weiße Haus einziehen lässt. Die Zeit ist außenpolitisch geprägt durch den Ost-West-Konflikt, der in der Kuba-Krise seinen Höhepunkt findet. Am Rande eines Atomkriegs gelingt es Kennedy und seinem russischen Pendant Chruschtschow, die Katastrophe unter Gesichtswahrung beider Seiten zu verhindern. Innenpolitisch ist Kennedys Regentschaft gekennzeichnet durch den Kampf gegen Rassismus sowie die organisierte Kriminalität. Dennoch – oder deswegen – hat Kennedy viele Feinde, die von seinem vorzeitigen Ableben profitieren. Zusatzmaterial: 20 Bilder; 8 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung (PDF); 20 Testaufgaben Multiple Choice (PDF); 2 Folien; Ergänzendes Material in Schüler- und Lehrerfassung (PDF)(13 S.); Glossar (4 S.); Vorschläge zur Unterrichtsplanung; 6 interaktive Arbeitsblätter; 5 MasterTool-Folien; Sprechertexte (de, en, tr).
Verwandte Themen
Einheit
Spionage im Kalten Krieg - Feindgebiet von Walter PfenningerDer Ost-West-Konflikt ist Geschichte, aber er ragt noch in die Gegenwart. Die meisten Geschichtslehrer haben den Kalten Krieg erlebt und können sich daran erinnern. Für die SuS ist er reine Vergangenheit, die anschaulich gemacht werden muss. Die Graphic novel zum Thema Spionage und dem Schicksal des Piloten Powers stellt Geschichte in einen narrativen Zusammenhang und lädt zur Identifikation ein.
Einheit
Einführung in die Methode – Orientierung und Hinführung zum ThemaVerlauf der Einheit: Ost-West-Konflikt und Kalter Krieg; Von der Koexistenz zur Blockbildung: 1917–79; Ziel- und Arbeitsplanung; Kompetenzraster
Einheit
Bildmaterial - Prager Frühling: Clandestine-Radio StationDie Lehrperson erhält eine Abbildung einer leeren Clandestine-Radio Station. Clandestine-Sender sind Hörfunksender, die von einem heimlichen Standort aus den Sendebetrieb aufnehmen. Der Bildimpuls kann zur Gestaltung von Arbeitsblättern, sowie als Einstiegsimpuls eingesetzt werden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀