Unterrichtsmaterialien Geschichte
1522 MaterialienIn über 1522 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1522 Materialien
Einheit
Die neolithische Revolution: Ein alles verändernder Umbruch in der menschlichen GeschichteInfos und Ziele; Story; Mysterykärtchen; Zusatzkärtchen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Gestern Abend noch Altsteinzeit, heute Morgen Jungsteinzeit?Die Steinzeit gehört wohl bundesweit immer noch zum Standard des Geschichtsunterrichts. Nach wie vor bieten sehr viele Schulgeschichtsbücher dazu zwei Panoramen an, die typisierend die Alt- und Jungsteinzeit zeigen. Mit ihrer Hilfe sollen die Lernenden zwei Lebensweisen der Steinzeitmenschen als Jäger und Sammler bzw. Ackerbauern und Viehzüchter identifizieren, qualitativ unterscheiden und als fundamentalen Entwicklungsschritt (jungsteinzeitliche oder neolithische Revolution) verstehen. Die eingängigen Steinzeitpanoramen sind aber problematisch, weil sie exakte Epochengrenzen und eine lineare (positive) Entwicklung der Menschheit nahelegen sowie die Entwicklung aufgrund der Szenerie als europäische Leistung suggerieren. Mithilfe einer kleinen Veränderung können die Steinzeitpanoramen aber genutzt werden, um diese Probleme mit den Lernenden zu thematisieren.
Einheit
Das Gilgamesch-Epos: Auch ein Tagebuch der Menschheit?Im Zweistromland zwischen Euphrat und Tigris entstand das erste Schriftsystem, die Keilschrift. Und gleich machten die Menschen sich auf, ihre bedeutendsten Geschichten aufzuschreiben. Eine davon ist das Epos des mächtigen Königs Gilgamesch. Neben den großen Fragen der Menschheit über Liebe, Freundschaft, Herrschaft, Tod, Trauer und den Sinn des Lebens findet sich in diesem Epos gleich zu Beginn auch die Menschwerdung des Ur-Menschen Enkidu. Diese entwickelt sich erstaunlich parallel zu den Etappen der neolithischen Revolution in Mesopotamien mit dem kulturellen Zentrum Uruk, der ersten "Megacity" der Menschheit.
Einheit
Binnendifferenzierung am Beispiel der Neolithischen RevolutionDieser Beitrag zeigt an der Neolithischen Revolution beispielhaft auf, wie die Binnendifferenzierung im Geschichtsunterricht von Statten gehen kann. Hierfür werden Grundüberlegungen zur Differenzierung mit dem Geschichtsbuch angestellt sowie eine Unterrichtsstunde exemplarisch und materialgeleitet vorgestellt.
Einheit
Steinzeit: LernerfolgskontrolleDie SuS überprüfen in einer Lernerfolgskontrolle ihr Wissen und ihre Kenntnisse zur Steinzeit. Dabei grenzen sie die Epoche ein, erläutern das Leben und die Lebensbedingungen der Menschen und erklären den Begriff der Neolithischen Revolution. Zudem nennen sie Unterschiede zwischen der Alt- und der Jungsteinzeit.
Einheit
Altsteinzeit und Jungsteinzeit – ein VergleichDie SuS erarbeiten sich anhand von Bildern die Veränderung im Leben der Menschen während der Steinzeit. Dabei unterscheiden sie die Altsteinzeit von der Jungsteinzeit und erläutern für beide die Lebensbedingungen der Menschen. Anhand eines Comics werden die Lernenden zudem an den Begriff der neolithischen Revolution herangeführt.
Einheit
Das Leben in der Altsteinzeit, Jungsteinzeit und MetallzeitEntwicklung der Lebensbedingungen: Vom Nomaden zum sesshaften Menschen; Die Ernährung: Vom Jäger und Sammler zum Bauern; Werkzeuge in der Alt- und Jungsteinzeit: Vom Faustkeil zum Beil; Werkzeuge in der Metallzeit: Entdeckung eines neuen Materials; Kunst in der Steinzeit: Die Höhlenmalerei; Aufbruch in ein neues Leben: Entstehung von Berufen; Plakatkarten; Lösungen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀