Unterrichtsmaterialien Geschichte
1432 MaterialienIn über 1432 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1432 Materialien
Einheit
Lehrtexte - Teil 3Interaktive Arbeitsblätter (Übersicht); Testaufgaben; Testaufgaben (Lösungen); Bildmaterial (Übersicht)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
LiteraturwissenschaftIrland; Schottland und die Insel Man; Wales; Die Bretagne und Cornwall; Keltische Adaptionen auswärtiger Stoffe; Europäische Adaptionen keltischer Stoff
Einheit
Theologie und ReligionswissenschaftVorchristliche Riten und Kulte nach archäologischen Quellen; Weltbild und Mythologie nach dem Zeugnis der Schriftquellen; Christianisierung und „keltisches Christentum“; Religionsgeschichte der keltischen Länder: Mittelalter; Religionsgeschichte der keltischen Länder: Neuzeit; Neuheidentum und moderne Keltenideologie
video
GermanenVon den Römern mit einer Mischung aus Herablassung und Furcht betrachtet, finden sich an der nördlichen Grenze des Römerreichs verschiedene Volksstämme, die seit Tacitus und Cäsar als Germanen bezeichnet werden. Vom Alltag der Germanen aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. weiß man heute nur wenig, sie hinterließen kaum schriftliche Zeugnisse. Der Film folgt ihren Spuren und zeigt die religiösen Gebräuche, rekonstruiert anhand von Funden ihre Kleidung, ihre Werkzeuge und ihre Bewaffnung. Die sagenumwobene Schlacht am Teutoburger Wald, in der der Cheruskerfürst Arminius drei römische Legionen besiegte wird unter Einbeziehung neuester Forschungsergebnisse vorgestellt und eine recht konkrete Vermutung über ihre Lokalisierung angestellt. Zusatzmaterial: 60 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; 10 interaktive Arbeitsblätter; 5 MasterTool-Folien.
Verwandte Themen
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Werktage – Götter dazu; Werktage – Götter dazu (Lösung); Die Runen; Die Runen (Lösung); Runenfelsen; Runenfelsen (Lösung); Aussehen und Kleidung; Aussehen und Kleidung (Lösung); Ernährung der Germanen; Ernährung der Germanen (Lösung); Ausrüstung der Germanen; Ausrüstung der Germanen (Lösung); Kleidung der Germanen; Kleidung der Germanen (Lösung); Schlacht im Teutoburger Wald; Schlacht im Teutoburger Wald (Lösung); Römer und Germanen; Römer und Germanen (Lösung); Der Limes; Der Limes (Lösung)
video
Wie die Germanen gewohnt habenWie siedelten und wohnten die Germanen? Im 1. Jahrhundert vor Christus siedelten in ganz Europa nur etwa zweieinhalb Millionen Germanen. Kein Dorf hatte mehr als 200 Bewohner.
Einheit
Perspektivisches Schreiben: Die stereotypische Darstellung der Germanen unter kritischer BetrachtungDie SuS stellen aus einem Bericht Tacitus über die Germanen, positive und negative Aspekte heraus. Des Weiteren finden sie Anhaltspunkte, wieso es sich bei dem Schreiber um einen Römer handelt. Abschließend formulieren die SuS einen Brief an Tacitus, indem sie aus der Sicht eines Germanen am Ende des 1. Jahrhunderts einen Gegenstellung zu dessen Bild beschreiben.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀