Arbeitsblätter für Geschichte: Rezeption einer historischen Person
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die Schülerinnen und Schüler verfassen mithilfe ungeordneter Jahreszahlen und weiterer Informationen einen tabellarischen Lebenslauf Freuds. Eine Lösung ist enthalten.
Die Schülerinnen und Schüler erstellen aufgrund unsortierter Zahlen und Daten sowie Recherchen einen Lebenslauf von Charles de Gaulles. Eine Lösung ist enthalten.
Die SuS lesen einen Text über den römischen Aufklärer Lukrez und stellen dessen Ansichten und sein Menschenbild heraus. Des Weiteren informieren sie sich mit Hilfe eines Textauszugs über die Astronomiegeschichte und die bekannten Wissenschaftler Kopernikus, Kepler und Galilei. Abschließend skizzieren die SuS die Auffassung Aristoteles und begründen dessen Tragfähigkeit und Aktualität.
Die Reformation nimmt als Thema im Geschichtsunterricht einen wesentlichen Platz ein. Ebenso verhält es sich mit der Aufklärung, für die die Reformation als eine Wurzel gelten kann. Die SuS beschäftigen sich mit Elisabeth von Rochlitz und diskutieren über Toleranzedikte.
Die SuS lesen Steckbriefe über zwei historische, sich im Konflikt befindenden Personen und verfassen darauf aufbauend einen Raptext für ein anschließendes Rapbattle. Dabei arbeiten sie in Kleingruppen und geben sich abschließend Feedback.
Dieser Beitrag präsentiert eine Materialauswahl zur Behandlung der Luise von Preußen im Geschichtsunterricht. Dabei werden vielfältige Quellen, die sich inhaltlich auf die Wahrnehmung der Luise aus deutscher und französischer Sicht konzentrieren und eine multiperspektivische Diskussion ermöglichen, vorgestellt. Abschließend wird diesbezüglich ein Einstieg beispielhaft skizziert.