Arbeitsblätter für Geschichte: Restauration
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Dieser Beitrag beleuchtet die Epoche des Vormärz aus der historischen und fachdidaktischen Perspektive. Dabei werden die Stationen der Entwicklung angesprochen und der Vormärz als Unterrichtsgegenstand legitimiert.
Das erste Beispiel bedient sich eines visuellen Zugangs. In M 1 werden verschiedene Facetten von als revolutionär eingestuften Ereignissen historischer und zeitgenössischer Art vorgestellt, die ein breites Spektrum zielbezogener Assoziationen ermöglichen sollen. Gekoppelt wird die Bildmontage mit einem Sachtext (M 2), der mit Hilfe eines vorstrukturierten Arbeitsblattes (M 3) ausgewertet werden kann. Im anschließenden Unterrichtsgespräch wird daraufhin eine Mindmap (M 4) erarbeitet, die die Stunde abschließt. Sie bietet einen möglichen Transfer für die Folgestunden.
Die SuS befassen sich mit dem Wiener Kongress und der Neuordnung Europas. Sie lesen Fakten über die Restauration und den Vormärz sowie über die Revolution von 1848.
KAWA: Die Märzrevolution; KAWA: Die Märzrevolution – beispielhafte Lösung
Die Lehrperson erhält Einblicke in die curricularen Vorgaben zum Thema.