Arbeitsblätter für Geschichte: Quelleninterpretation
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS stellen die Motive Friedrich Wilhelms IV. zur Ablehnung der Kaiserkrone dar und interpretieren eine Karikatur.
Die SuS erklären den Begriff „Augusterlebnis“ und stellen die Ursachen unterschiedlicher historischer Deutungen dar. Auch interpretieren sie historische Fotos.
Die SuS stellen die nationalsozialistische Außenpolitik bis 1939 dar und erklären den Begriff der Appeasement- Politik. Ferner beurteilen sie die Appeasement- Politik aus historischer Perspektive.
Die Schüler können die Merkmale des Ptolemäischen und des Kopernikanischen Weltbildes sowie zentrale Lebensdaten von Nikolaus Kopernikus darstellen. Die Schüler können die Schritte der Bildinterpretation erlernen bzw. einüben und festigen, einen Sachtext nach vorgegebenen Kriterien filtern und die Inhalte übertragen auf einen Steckbrief sowie die Grundschritte einer Quelleninterpretation durchführen. Die Schüler können ein Sachurteil bezüglich der Motive Kopernikus‘ fällen und die Reaktionen des Papstes antizipieren sowie mögliche Konsequenzen erörtern.