Arbeitsblätter für Geschichte: Politische Partizipation
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Dieser Beitrag stellt eine Einführung in die Unterrichtseinheit und die dazugehörigen Materialien dar. Dabei werden zunächst fachwissenschaftliche sowie methodisch-didaktische Hinweise gegeben. Abschließend werden die verwendete Literatur und Medien übersichtlich aufgezeigt.
Comics sind nicht nur lustig. Erzählen sie komplexe, ernsthafte Geschichten von individueller Länge und Form, die sich an ältere Leser richten, nennt man sie Graphic novels. Dieser Begriff wurde bereits 1978 von Will Eisner geprägt. Welche Rolle sie in der Geschichte spielen und wie sie für den Unterricht genutzt werden können, wird in diesem Artikel thematisiert.
Die SuS beschreiben eine Abbildung, welche eine Kritik an der Ständegesellschaft in Frankreich ausdrückt. Des Weiteren lesen sie Kants Definition der Aufklärung und beschäftigen sich mit den verschiedenen Metaphern und Namen der Aufklärung. Abschließend erarbeiten sich die SuS die Epoche der Aufklärung als "Lumières" in Frankreich, indem sie die Denkweisen verschiedener französischer Philosophen darstellen.
Die SuS erklären die "typische" englische Form der Aufklärung, indem sie einen Text über John Locke und den Empirismus lesen. Des Weiteren arbeiten sie die Unterschiede zur Denkweise Rousseaus heraus und beschäftigen sich mit dem Konzept von Hume. Abschließend übertragen die SuS dieses auf den heutigen Irak und suchen in ihrem Umfeld Beispiele für Humes These.
Die SuS lesen einen Text über den aufgeklärten Absolutismus und welche Stellung der Monarch dabei einnimmt. Des Weiteren beschäftigen sie sich mit den deutschen Philosophen und dessen Ansichten der Aufklärung und suchen passende Beispiele in ihrem Alltag. Abschließend erklären die SuS die Auswirkungen der Aufklärung auf unsere heutige Gesellschaft und beurteilen die damit verbundene Kritik.
Dieser Beitrag präsentiert einen Klausurvorschlag zum Abschluss der Einheit zur Epoche der Aufklärung. Abschließend werden Lösungsvorschläge für die einzelnen Materialien formuliert.