Arbeitsblätter für Geschichte: Kollektive Sicherheitssysteme
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS stellen die Rolle Deutschlands bei den Vereinten Nationen dar und vergleichen die Organisationsstruktur mit denen des Völkerbundes. Des Weiteren arbeiten sie die Funktionsweise des Sicherheitsrats heraus und geben die Maßnahmen zur Sicherung und Wiederherstellung des Friedens wieder. Abschließend beschäftigen sich die SuS mit dem Umgang des Sicherheitsrates mit der Korea-Krise und recherchieren Informationen über den Verlauf und Ausgang des Koreakriegs.
Die SuS stellen das strukturelle Problem des Verhältnisses zwischen den USA und den Vereinten Nationen dar und interpretieren eine Karikatur bezüglich des Irak-Krieges 2003. Des Weiteren beschreiben sie die Unterschiede zwischen den Begriffen peacekeeping und peacebuilding. Abschließend erarbeiten die SuS begründete Vorschläge für eine Reform des Sicherheitsrats und lesen einen Text über die Bedeutung der Vereinten Nationen.