Arbeitsblätter für Geschichte: Familie in der Gegenwart
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS ermitteln die individuellen Stress- und Entspannungsfaktoren in ihrem Alltag. Anschließend wird ihnen die Selbstmanagementtechnik "ALPEN" näher gebracht und sie identifizieren ihre persönlichen "Zeitfresser". Ebenfalls lesen die SuS einen Text über die Arbeitsplatzgestaltung und erstellen dazu eine Mindmap.
Die SuS erhalten einen Einblick in das Berufsbild von der Servicekraft für Dialogmarketing bis zur pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten. Unter anderem wird die ALPEN-Methode thematisiert, hier lernen die SuS, wie sie sich selbst organisieren. Lösungen zum Material sind verfügbar.
Das Material thematisiert die Legitimation unterschiedlicher Arbeitszeitformen. Die SuS unterscheiden Arbeitszeitformen anhand der Fallmethode. Sie wägen Vor- und Nachteile unterschiedlicher Arbeitszeitformen ab und führen eine Befragung zur Thematik durch. Abschließend erstellen sie ein Schaubild und üben ein Rollenspiel ein.
Im Rahmen eines Dialogs lernen die SuS den Unterschied zwischen Selbstständigkeit, befristeter und unbefristeter Anstellung kennen. In einer weiteren Aufgaben setzen sie sich mit dem Prinzip der Zeitarbeit auseinander. Außerdem lernen sie den Aufbau und Inhalt von Stellenanzeigen kennen und erstellen eine Checkliste. Zuletzt analysieren die Lernenden typische Formulierungen in Stellenanzeigen.
Die SuS verschaffen sich einen Überblick über die Idee des Mindestlohns. Dazu betrachten sie eine Karikatur, füllen einen Lückentext aus und schauen sich die Zeit vor der Einführung des Mindestlohns an. Abschließend diskutieren sie was für und was gegen den Mindestlohn spricht. Didaktische Erläuterungen sind als Anhang verfügbar.
Die SuS diskutieren die richtige Höhe des Mindestlohns und ziehen eine Bilanz nach vier Jahren Mindestlohn in Deutschland. Die SuS überprüfen ihr Wissen bei dem Ausfüllen eines Kreuzworträtsels. Abschließend ist ein Klausurvorschlag zum Thema Mindestlohn vorhanden. Didaktische Erläuterungen sind als Anhang verfügbar.