Arbeitsblätter für Geschichte: Einigungsprozesse
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS beschreiben die wichtigsten Ereignisse der friedlichen Revolution Ende der 1980er- Jahre in der DDR. Des Weiteren stellen sie die wesentlichen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Maßnahmen nach der Wende dar. Abschließend erläutern die SuS die noch vorherrschenden Unterschiede in den Lebensverhältnissen der Menschen in den neuen und alten Bundesländern.
In der zweiten Phase richtet sich der Blick auf die mit dem Mauerfall verbundenen Konsequenzen für das vereinigte Deutschland und seine Stellung in Europa. War die deutsche Einheit notwendiger Teil der europäischen Integration? Sind die Ängste vor einer deutschen Dominanz in Europa wirklich berechtigt?
Der Herrscher der fünf Kronen; Sizilien und Deutschland – zwei Herrschaftsmodelle
Dieser Beitrag thematisiert die zeithistorischen Perspektiven auf den Zusammenhang von Demokratisierung, Problematisierung und Europäisierung als Forschungsfeld.
Die SuS erörtern den Austausch einer deutschen Schülerin in Frankreich im Jahr 1961 und deren Schwierigkeiten und Bewertungen. Des Weiteren analysieren sie, inwiefern die Erlebnisse des zweiten Weltkrieges den Austausch beeinflussten und welche Hoffnungen Peus in die Begegnung der deutschen und französischen Jugendlichen setzte. Abschließend erarbeiten die SuS, ob den Jugendlichen diese Erwartungen bewusst waren.
Der Auszug aus dem Lehrplan dient als Grundlage zur Behandlung des Themas im Unterricht.
Der Auszug aus dem Lehrplan dient als Grundlage zur Behandlung des Themas im Unterricht.