Arbeitsblätter für Geschichte: Einheit und Freiheit

meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.

Das Lied der Deutschen

Die SuS setzen sich mit der deutschen Nationalhymne auseinander. Sie setzen sich mit ihrem Entstehungshintergrund auseinander und lernen ihren Autor August Heinrich Hoffmann von Fallersleben kennen. Sie analysieren die deutsche Nationalhymne und stellen ihren Wert heraus.

Zum Dokument

Keywords Geschichte_neu, Sekundarstufe I, Neuzeit, Absolutismus und Aufklärung, Einheit und Freiheit, deutsche Einheit, Herrschaftskritik, Deutscher Bund

Geschichte Gesamtschule Gymnasium Hauptschule Mittlere Schulen Realschule 7-10 . Klasse 14 Seiten Auer

Abituraufgaben 2013 Baden-Württemberg: Deutschlandpolitik der SPD im Kontext des Kalten Krieges. Aufgaben mit Lösungen

Die Lernenden befassen sich mit der Deutschlandpolitik der SPD im Kontext des Kalten Krieges. Hierbei geht es konkret um Schumachers deutschlandpolitische Vorstellungen und den Grad ihrer Verwirklichung durch Regierungen der Bundesrepublik, die Rolle der DDR als Satellit der Sowjets und die Politik Gorbatschows und Reagans.

Zum Dokument

Keywords

Geschichte Gesamtschule Gymnasium 11-13 . Klasse 11 Seiten Abipruefungen

Die Reichsgründung von 1871

Die SuS untersuchen, wie nationale Identitäten geschaffen werden und erkennen im Zuge dessen die Rolle und Funktion von Geschichtsmythen. In Gruppen erarbeiten sich die Lernenden dazu Geschichtsmythen im Zuge der Reichsgründung und analysieren abschließend die Kyffhäuser-Ballade hinsichtlich geschichtsmythischer Elemente.

Zum Dokument

Keywords Geschichte_neu, Sekundarstufe I, Neuzeit, Absolutismus und Aufklärung, Einheit und Freiheit, Nationalstaat, nationale Einheit, Preußen, Barbarossa-Mythos, Gemeinschaftsgefühl, kollektives Bedürfnis, Kaiserproklamation

Geschichte Gymnasium Gesamtschule 10-13 . Klasse 7 Seiten Raabe

Der 17. Juni in der (west-)deutschen Erinnerungskultur

Die SuS analysieren verschiedene Briefmarken und erarbeiten sich damit die Sichtweise der BRD auf den DDR-Volksaufstand. Weiterhin steht der 17. Juni in seiner Bedeutung für die Bundesrepublik und seiner Funktion der Identitätsstiftung im Vordergrund. Dazu analysieren die Lernenden Medienberichte der westlichen Presse und die Rede von Walter Scheel.

Zum Dokument

Keywords Geschichte_neu, Sekundarstufe II, Politik zwischen Demokratie und Diktatur, Grundlagen, Doppelte Staatsgründung 1949-1990, Rezeption, DDR, BRD, Historische Erinnerungskultur, Krisen und Revolutionen, Erinnerungskultur, Nationalfeiertag, Volksbewegung, Freiheit, Demokratie, Kommunismus, deutsche Einheit

Geschichte Gymnasium Gesamtschule 11-13 . Klasse 11 Seiten Raabe

Nicht mehr: König, Dame, Bube! - Die französische Nation auf den Neuen Karten der Französischen Republik

Die SuS vertiefen ihre Sachkenntnisse über zentrale Ideen der Französischen Revolution, indem sie Spielkarten analysieren, vor dem Kontext der Revolution erläutern und die Absicht der Karten im Umbruch von der hierarchischen Ständegesellschaft zur auf Freiheit und Gleichheit beruhenden Nation beurteilen.

Zum Dokument

Keywords Geschichte_neu, Sekundarstufe I, Neuzeit, Absolutismus und Aufklärung, Einheit und Freiheit, Französische Revolution 1789-1799, Ancien Regime, Adel, Klerus, Robespierre, Ständegesellschaft, Freiheit, Gleichheit, Bürgerrechte, Absolutismus

Geschichte Gesamtschule Gymnasium Hauptschule Realschule Mittelschule Sekundarstufe 1 8-9 . Klasse 7 Seiten Friedrich

Der Begriff der Nation im deutschen Kaiserreich

Die SuS beschäftigen sich mit dem Nationalgefühl der Deutschen zur Kaiserzeit in Gruppen. Dazu lesen die Lernenden eine Stellungnahme von Otto von Bismarck, analysieren die Regierungsform im Kaiserreich und ziehen in ihre Überlegungen Territorien und Länder des Deutschen Reichs anhand einer Karte mit ein. Die Ergebnisse diskutieren die SuS abschließend in Stammgruppen.

Zum Dokument

Keywords Geschichte_neu, Sekundarstufe I, Neuzeit, Absolutismus und Aufklärung, Einheit und Freiheit, Preußen, deutscher Kaiser, Patriotismus, Think, Pair, Share, Expertengruppen

Geschichte Gymnasium Gesamtschule Hauptschule Realschule Mittelschule 7-9 . Klasse 5 Seiten Raabe

Lerntheke: Umbruch- und Transformationszeit

Wirtschaft – Zwischen erhofftem Aufschwung und Ernüchterung; Zeit des Hasses? Rechtsradikalismus in den 1990ern; Hoyerswerda – Beispiel für wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen in Ostdeutschland; Zeit der Hoffnung? Die Wiedervereinigung aus Sicht der Jugend; Musik als Sinnbild der Situation?; Ein Tag zum Feiern? Erinnern an historische Daten heute; Umgang mit Unterlagen der Staatssicherheit der DDR; Reflexion

Zum Dokument

Keywords

Geschichte Wirtschaft Gesamtschule Gymnasium 10 . Klasse 22 Seiten Raabe

Abituraufgabe Baden-Württemberg 2011: Rede Gustav Heinemanns zu dessen Bewertung der Reichsgründung 1871. Mit Aufgabenstellung, Quelle und Musterlösung.

Die Lernenden arbeiten aus einer Rede Gustav Heinemanns von 1971 zum 100. Jahrestag der deutschen Reichgründung, wie dieser die Reichsgründung von 1871 bewertet und wie er seine Bewertung begründet.

Zum Dokument

Keywords Geschichte, Handlungs- und Kulturräume, Kompetenzen ausbilden, Didaktik, Epochen, Dimensionen historischer Erfahrung, Deutsche Geschichte, Historische Quellen analysieren und interpretieren, Aufbau von Kompetenzen, Methoden im Geschichtsunterricht, Neuzeit, Politikgeschichte, Quelleninterpretation, französische revolution bis zum 1. weltkrieg, deutsche kaiserreich, Epochen

Geschichte Gesamtschule Gymnasium 11-13 . Klasse 4 Seiten Abipruefungen

Menschen im Deutsch- Französischen Krieg 1870/71 - Ein kompetenzorientiertes Aufgabenset für die Sekundarstufe I

Die SuS erschließen die letzten Ereignisse des Deutsch-Französischen Krieges. Sie analysieren unterschiedliche Materialien, die multiperspektivische und kontroverse Geschichtsvermittlung erlauben.

Zum Dokument

Keywords Geschichte_neu, Sekundarstufe I, Neuzeit, Absolutismus und Aufklärung, Einheit und Freiheit, Deutsch-Französischer Krieg, 1870, Prinz Leopold von Hohenzollern, Jakob Zaiss, Bourbaki-Armee, Belfort, Schweizer Armee

Geschichte Gesamtschule Gymnasium Hauptschule Mittelschule Realschule Sekundarstufe 1 5-10 . Klasse 10 Seiten Friedrich

Tag der Deutschen Einheit - Geschichte des Gedenktages

Die SuS setzen sich mit den Protesten um den 17. Juni 1953 in der DDR auseinander und der weiteren Geschichte dieses Tages. Sie erkennen im Laufe der Stunde, wie diese Ereignisse mit dem Tag der Deutschen Einheit in Verbindung stehen.

Zum Dokument

Keywords Geschichte_neu, Sekundarstufe II, Grundlagen, Politik und Gesellschaft, Politik zwischen Demokratie und Diktatur, Rezeption, Nationales Selbstverständnis, Doppelte Staatsgründung 1949-1990, Historische Erinnerungskultur, Erinnerungskultur, Tag, der, Deutschen, Einheit, 17. Juni 1953, Volksaufstand, DDR, BRD, Nationalfeiertag, Gedenktag, Erinnerung

Geschichte Gymnasium 11-13 . Klasse 8 Seiten Raabe

KZ-Häftlinge in den Jahren nach 1945

Die SuS reflektieren anhand biographischer Texte die Bedeutung des Begriffs "Freiheit" für viele KZ-Häftlinge. Im Zuge dessen werden sie sich darüber bewusst, dass die physische Befreiung aus dem KZ für viele Überlebende nicht automatisch auch eine psychische Freiheit bedeutete.

Zum Dokument

Keywords Geschichte_neu, Sekundarstufe II, Friedenspolitik, Ursachen und Merkmale von Kriegen, Zweiter Weltkrieg 1939-1945, Kriegsende, KZ-Häftlinge, Freiheit, Gruppenpuzzle, Konzentrationslager

Geschichte Gymnasium Sekundarstufe 2 11-13 . Klasse 9 Seiten Friedrich

Klausurvorschlag

Ansichten zur Verfasstheit des künftigen Nationalstaates; Deutschland eine freiheitliche Republik; Deutschlands Einheit im freiheitlichen Föderalismus; Die Monarchie garantiert die Einheit Deutschlands, oder?; Deutsche Einheit, Weltbürgertum und Kosmopolitismus

Zum Dokument

Keywords

Geschichte Gymnasium 11-13 . Klasse 11 Seiten Raabe

Erinnerung in Ost und West – 17. Juni und 3. Oktober

Eine Frage der Perspektive? - Der 17. Juni; Ein Datum, verschiedene Deutungen; Ein Tag der Verpflichtung; Eine unvollendete Aufgabe; Ein Tag voller Trauer und stolzer Erinnerung; Die imperialistischen Kräfte waren schuld; Ein prekärer Feiertag? - Die Geschichte des 17. Juni; Endlich: die nationale Einheit - Der 3. Oktober; Bundespräsident a.D. Christian Wulff (2010); Bundestagspräsident a.D. Prof. Norbert Lammert (2012); Bundeskanzlerin a.D. Angela Merkel (2021)

Zum Dokument

Keywords

Geschichte Gymnasium 11-13 . Klasse 11 Seiten Raabe