Arbeitsblätter für Geschichte: Christus

meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.

Grundlagen

Wo liegt Rom?; Antike, Mittelalter, Neuzeit – Die drei großen Epochen; Was ist die Antike?; Wichtige Begriffe für die Antike; Die Welt in der Antike; Zeitreise; Warum ist die Geschichte Roms wichtig für uns?; Europa in der Antike

Zum Dokument

Keywords

Geschichte Förderschule 5 . Klasse 14 Seiten Persen

Arbeitsblätter: Griechenland

1 A/B/C Woher wissen wir etwas über das Leben im alten Griechenland?; 2 A/B/C Griechenland: Prächtige Paläste vor über 4000 Jahren; 3 A/B/C Griechenland: Stadtstaaten und Kolonien entstanden um 800 vor Christus; 4 A/B/C Alle Griechen glaubten an dieselben Götter

Zum Dokument

Keywords

Geschichte Sekundarstufe 1 5 . Klasse 13 Seiten scolix

Mit dem Blick zurück nach vorn - Teilung aus dem Wunsch nach Einheit?

Im Geschichtsunterricht wird der Beginn der Reformation in Deutschland häufig mit einem Aufbegehren gegen diffuse „Missstände“ innerhalb der Kirche thematisiert. Die SuS diskutieren und analysieren Texte zur Reformation.

Zum Dokument

Keywords Geschichte_neu, Sekundarstufe I, Neuzeit, Frühe Neuzeit, Reformation und Glaubenskriege, Luther 1483-1546, Martin Luther, Reformation, Reformare, Missstände, konfessionelle Spaltung, Christentum, katholische Kirche

Geschichte Gesamtschule Gymnasium Hauptschule Mittelschule Realschule Sekundarstufe 1 8 . Klasse 6 Seiten Friedrich

Das Römische Reich: Anfang und Ende

Die Phasen des Römischen Reiches; Die Entstehung Roms; Die römische Königszeit; Königsherrschaft – Pro und Kontra; Die römische Republik; Rom breitet sich aus; Hannibal; Die römische Kaiserzeit; Rom zur Zeit der größten Ausdehnung; Die Spätantike; Königreich – Republik – Kaiserreich; Der Untergang Roms; Die Völkerwanderung

Zum Dokument

Keywords

Geschichte Förderschule 5 . Klasse 16 Seiten Persen

Arbeitsblätter: Römer – Teil 3

12 A/B/C Wie Rom entstand; 13 A/B/C Wie sah es in der Weltstadt Rom aus?; 14 A/B/C Rom: Eine Stadtführung im 2. Jahrhundert nach Christus; 15 A/B/C Wie wurde Rom zur Weltmacht?

Zum Dokument

Keywords

Geschichte Sekundarstufe 1 5 . Klasse 11 Seiten scolix

Das alte Rom

Dieses Kapitel umschließt Arbeitsmaterial zum Thema "Das alte Rom" mit den Unterthemen: Rom – vom Dorf zum Weltreich; Das Leben in Rom; Die römische Familie; Der Limes – Römer und Germanen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten zunächst einen Themenwortschatz, den sie für eine leichtere Erschließung der Themen erarbeiten können. Die Aufgaben der Lernenden enthalten vor allem das Einsetzen der richtigen Begrifflichkeiten anhand von Bildern und das Vokabeln lernen. Zusätzlich gibt es zu jedem Themenkomplex Lösungsblätter.

Zum Dokument

Keywords Geschichte_neu, Deutsch als Zweitsprache, Sekundarstufe I, Antike, Rom und das Imperium Romanum, Anfänge Roms ab 753 v.Chr., Das alte Rom, inklusiver Geschichtsunterricht DaZ, Differenzierungsmaterial Deutsch für den Geschichtsunterricht, DaZ Material für den Geschichtsunterricht in der Unter- und Mittelstufe, Die Geschichte Roms, Das Leben in Rom, Die römische Familie, Limes

Geschichte DaZ Sekundarstufe 1 Schulartenübergreifend 5-7 . Klasse 16 Seiten Auer

Arbeitsblätter: Rom – Teil 5

20 A/B/C Menschen in Rom; 21 A/B/C Wer regierte Rom?; 22 A/B/C Rom: Von der Republik zur Alleinherrschaft Cäsars; 23 A/B/C Die Katastrophe von Pompeji; 24 A/B/C Der Ausbruch des Vesuv 79 nach Christus

Zum Dokument

Keywords

Geschichte Sekundarstufe 1 5 . Klasse 14 Seiten scolix