Arbeitsblätter für Geschichte: Arbeits- und Lebensbedingungen
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS üben ihre Rollenspiele der vorherigen Stunden ein und präsentieren sie anschließend der Klasse. Die Zuschauer reflektieren mit Hilfe eines Feedbackbogens die Rollenspiele und geben ihren Mitschülern anschließend Rückmeldung zu ihrer Leistung. Dabei halten sich die Lernenden an vereinbarte Feedbackregeln.
Die SuS erarbeiten sich die Charakteristika von Bittbriefen als besondere Quelle und welche Informationen in solchen zu erwarten sind. Des Weiteren lesen sie einen Bittbrief aus dem Jahr 1883 und beschreiben die dargestellte Situation des Bittstellers. Abschließend erörtern sie, welche weiteren Informationen das Gesuch zu dem Thema Armut im 19. Jahrhundert enthält.
Die SuS beschäftigen sich mit dem Thema Kinderarbeit in der Zeit der Industrialisierung. In diesem Kontext stellen sich folgende Fragen: Weshalb wurden Kinder in den Fabriken eingestellt? Warum sahen sich die Staaten zum Eingreifen veranlasst und wie sahen dementsprechend ihre gesetzlichen Beschränkungen aus?