Arbeitsblätter für Politik-Sozialkunde: Rechtsbereiche

meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.

Gruppen von Migranten: Aussiedler und Spätaussiedler

Die SuS kennen die Bezeichnungen "Aussiedler" und "Spätaussiedler" und wissen um die Bedeutung der Begriffe, indem sie wichtige Informationen aus einem Informationstext entnehmen. Dabei beschäftigen sie sich mit Merkmalen dieser Migrantengruppe und beschreiben das Aufnahmeverfahren, welches durchlaufen werden muss. Die gesammelten Informationen werden in einem Placemat zusammengetragen.

Zum Dokument

Keywords Politik_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Rechte und Pflichten, Gemeinschaft, Sozialstruktur und sozialer Wandel, Rechtsprechung, Toleranz und soziale Integration, Sozialer Wandel, Erscheinungsformen des sozialen Wandels, Rechtsbereiche, Integration und Kooperation, Struktur und Entwicklung der Bevölkerung, Wandel in der Bevölkerung, Migration und Integration, Osteuropa, Zuzug, Deutschland, Kultur, Sprache, Grenzverschiebung, Vertriebene, Sowjetunion, Rumänien, Ungarn, rechtliche Rahmenbedingungen, Migration, Staatsangehörigkeit, Einreisewelle 1990, Lebensverhältnisse, Russlanddeutsche, Remigrant

Politik Mittelschule Gymnasium Gesamtschule Realschule Hauptschule 8-11 . Klasse 5 Seiten Raabe

Keywords

Politik Gesamtschule Gymnasium Hauptschule Realschule 9-10 . Klasse 1 Seiten Raabe

Themenfeld "Gewalt": Lehrplananalysen II

Eingebettet in die Themenreihe "Gewalt" werden den Lehrerinnen und Lehrern Beispiele aufgezeigt, wie sich die einzelnen Inhalte in den Lehrplänen verorten lassen. Es handelt sich dabei um eine exemplarische Auswahl für die Sekundarstufen I und/oder II. Folgende Bundesländer werden aufgeführt: Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen und ein Beispiel aus Österreich.

Zum Dokument

Keywords Politik_neu, Sekundarstufe I, Gemeinschaft, Grundlagen, Fachdidaktische Grundlagen

Politik Fächerübergreifend Gesamtschule Gymnasium Hauptschule Neue Schule des mittleren Schulwesens Realschule 7-10 . Klasse 9 Seiten MedienLB

Themenfeld "Versöhnen statt Richten": Lehrplananalysen II

Bezogen auf das Themenfeld "Versöhnen statt Richten" werden den Lehrerinnen und Lehrern Möglichkeiten aufgezeigt, einen Bezug zum Lehrplan herzustellen. Es handelt sich dabei jeweils um eine exemplarische Auswahl bezogen auf die Sekundarstufen I und II. Die Lehrpläne folgender Bundesländer werden berücksichtigt: Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen und darüber hinaus ein Beispiel aus Österreich.

Zum Dokument

Keywords Politik_neu, Sekundarstufe I, Gemeinschaft, Grundlagen, Fachdidaktische Grundlagen

Politik Didaktik-Methodik Gesamtschule Gymnasium Hauptschule Neue Schule des mittleren Schulwesens Realschule 9-11 . Klasse 10 Seiten MedienLB