Unterrichtsmaterialien Politik
1146 MaterialienIn über 1146 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1146 Materialien
Einheit
Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen: das ErgebnisMit diesen Materialien können Sie tagesaktuelle Nachrichten im Handumdrehen mit Ihren Schülerinnen und Schülern im Unterricht behandeln! Am 15.05. fand die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen, dem bevölkerungsreichsten Bundesland Deutschlands, statt. Mit Ihren Schülerinnen und Schülern erarbeiten Sie mit diesen Materialien das Ergebnis dieser richtungsweisenden Wahl. Sie können die kurze Unterrichtseinheit auf Ihrem PC mit dem Adobe-Reader lesen. Alle Unterrichtseinheiten sind so angelegt, dass Sie die Seiten einfach auf DIN-A4-Größe ausdrucken und direkt als Kopiervorlage nutzen können.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Lehrpfad zu Landtagswahlen im Jahr 2016Die SuS frischen ihr Wissen zum Thema "Landtagswahlen" auf. Dazu setzen sie sich in Gruppen mit den Fragen und Antworten von zehn Stationen auseinander. Dabei geht es unter anderem um die Länderparlamente, Landesregierungen, den Länderfinanzausgleich und Föderalismusbegriff.
Einheit
Die LandtagswahlDas vorliegende Material stellt den Schülerinnen und Schülern umfangreiche Informationen und passende Aufgaben zu wichtigen politischen Grundlagen zur Verfügung. Sie setzen sich dabei intensiv mit der Landtagswahl auseinander.
Einheit
Die Bundestagswahl am 26. September 2021. ErgänzungenDie Unterrichtseinheit Die Bundestagswahl am 26. September 2021 – Ergänzungen enthält Wahlanalysen zur diesjährigen Bundestagswahl und komplettiert die Online-Ausgabe auf TaskCards zu diesem Thema. Im Mittelpunkt stehen Umfrageergebnisse und die Analyse der entscheidenden Ursachen für den Ausgang dieser Wahl. Weiter wird die Frage nach dem Vorteil eines Mehrheitswahlrechts diskutiert und das „ehrliche Wahlergebnis“ zur Disposition gestellt.
Verwandte Themen
Einheit
BegriffsbestimmungenPolitik; Bildung; Erziehung; Sozialisation; Lernen; Politische Bildung; Bildungspolitik und Bildungssysteme
Einheit
Disziplinen und Schwerpunkte der PolitikwissenschaftDas politische System der Bundesrepublik Deutschland; Vergleichende
Politikwissenschaft: Analyse und Vergleich politischer Systeme; Internationale Politik; Klassische und moderne politische Philosophie; Moderne politikwissenschaftliche Theorie; Wirtschaft und Gesellschaft: Politische Wirtschaftslehre; Politikfeldanalyse; Politische Soziologie: Zur Bedeutung und Methodik empirischer Sozialforschung am Beispiel der Wahlforschung; Entwicklungstheorien und Entwicklungspolitik; Politikdidaktik und politische Bildung
Einheit
Theorien der Vergleichenden PolitikwissenschaftZum Theoriebegriff und Gliederung der Ansätze; Der traditionale Institutionalismus oder der historisch genetischer Ansatz; Vergleichende politische Systemforschung und Modernisierungstheorien; Politische Kulturtheorien; Rational und Public Choice-Theorien; Neo-Institutionalismus; Zwischenfazit – Welcher Ansatz ist der ‚Beste‘?; Weiterführende Literatur
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀