Unterrichtsmaterialien Politik
1146 MaterialienIn über 1146 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1146 Materialien
Einheit
Eröffnung Preußischer Landtag 1933Das Foto zeigt die Eröffnung des Preussischen Landtags in Berlin am 22. März 1933 (nach Wahlen vom 5.März). - Das Plenum während der Rede des wiedergewählten Landtagspräsidenten Hanns Kerrl (NSDAP).
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Studentenprotest: MünsterDas Foto zeigt 600 Studenten der Universität Münster, der Freien Universität Berlin und sechs weiteren deutschen Hochschulen, die am 1.Februar 1968 vor dem Schloß in Münster, dem Hauptsitz der Universität, gegen die Zustände am Psychologischen Institut der Uni Münster demonstrieren. Ein Sprecher der Studenten bezeichnete die Protestkundgebung als Warnung an Universität, Kultusminister und Landtag. Wegen fehlender Lehrkräfte und unvorstellbarer Raumenge sei das Studium am psychologischen Institut in Münster praktisch unmöglich geworden.
Einheit
Berliner Mauer: Kontrast der Niederkirchnerstraße im Jahr 1982 und 2009Die zweiteilige Bildkombo zeigt im oberen Bild die Berliner Mauer auf der Westberliner Seite in der Niederkirchnerstraße am Preußischen Landtag am 1.11.1982. Das untere Bild zeigt die gleiche Stelle im August 2009.
Einheit
Infografik: Landtagswahlen in BayernDie SuS erhalten eine Grafik und einen Informationstext zum Thema Stimmenanteile der Parteien von 1990 bis 2013 im bayrischen Landtag. Dabei sind CSU, SPD, Grüne, FDP und Freie Wähler aufgeführt.
Verwandte Themen
Einheit
Infografik: Landtagswahlen in HessenDie SuS erhalten eine Grafik und einen Informationstext zum Thema Stimmenanteile der Parteien von 1995 bis 2013 im hessischen Landtag. Dabei sind CDU, SPD, Grüne, FDP, Linke und AfD aufgeführt.
Einheit
Landtagswahlen 2017 in DeutschlandDie Schülerinnen und Schüler interpretieren Grafiken zu den Landtagswahlen im Jahr 2017 in Deutschland und lesen passende Informationstexte.
Einheit
Einfach erklärt: LandtagswahlenBei der Landtagswahl dürfen alle deutschen Bürgerinnen und Bürger wählen, die mindestens 18 (in einigen Bundesländern nur 16) Jahre alt sind. In den meisten Bundesländern haben die Wählerinnen und Wähler bei der Landtagswahl „zwei Stimmen“ – eine Erststimme und eine Zweitstimme. Aber was wird eigentlich mit der Erst- bzw. Zweitstimme gewählt, was versteht man unter der absoluten Mehrheit oder einer Koalition? Diesen Fragen gehen Ihre Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit auf den Grund. Die Lösungen sind enthalten. Sie können die kurze Unterrichtseinheit auf Ihrem PC mit dem Adobe-Reader lesen. Alle Unterrichtseinheiten sind so angelegt, dass Sie die Seiten einfach auf DIN-A4-Größe ausdrucken und direkt als Kopiervorlage nutzen können.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀