Unterrichtsmaterialien Politik: RAABE
231 MaterialienIn über 231 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik: RAABE findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
231 Materialien
Einheit
VerschwörungstheorienLaut einer Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung aus dem Jahr 2020 glaubten 30 Prozent der Befragten an Verschwörungstheorien. In dieser Unterrichtseinheit erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie solche Theorien konstruiert sind, warum sie sich verbreiten und wie man gegen sie vorgehen kann, da sie eine Gefahr für die Demokratie darstellen. Die Lernenden dekonstruieren eine Fake-News-Meldung und trainieren so ihre Medienkompetenz.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
EinführungDie Schülerinnen und Schüler untersuchen anhand der Themen American exceptionalism, LGBTQ, racism, immigration und QAnon die Rolle der Evangelikalen in der amerikanischen Politik. Sie erkennen, dass die Evangelikalen eine einflussreiche, aber keineswegs monolithische religiös-kulturelle Gruppierung sind. Sie ziehen Vergleiche zur Situation anderswo in der Welt.
Einheit
Hinweise und ErwartungshorizonteDie Schülerinnen und Schüler untersuchen anhand der Themen American exceptionalism, LGBTQ, racism, immigration und QAnon die Rolle der Evangelikalen in der amerikanischen Politik. Sie erkennen, dass die Evangelikalen eine einflussreiche, aber keineswegs monolithische religiös-kulturelle Gruppierung sind. Sie ziehen Vergleiche zur Situation anderswo in der Welt.
Einheit
Britisch-deutsche Beziehung 1919 - 1939: Umsetzung der Appeasement-PolitikDie SuS beschreiben zunächst eine Karikatur zum Thema und ordnen sie in den historischen Kontext ein. Anschließend erarbeiten sie verschiedene Aspekte des Themas mit Hilfe kurzer Texte. Nach einer zusätzlichen Internet-Recherche erstellen die SuS Zeitungsartikel zu ihrem jeweiligen Thema. Mögliche Lösungen sind separat vorhanden.
Verwandte Themen
Einheit
Britisch-deutsche Beziehung 1919 - 1939: Münchner AbkommenDie SuS steigen mit Hilfe eines Liedes, welches zeigt, wie populär Chamberlains Politik war, in das Thema ein. Anschließend beschäftigen sie sich mit den Reaktionen auf das Münchner Abkommen, indem sie auf Grundlage von Zeitungsartikeln Fragen an den britischen Premierminister erstellen, die sie anschließend bei einer Pressekonferenz diskutieren. Mögliche Lösungen sind separat vorhanden.
Einheit
Britisch-deutsche Beziehung 1919 - 1939: LernerfolgskontrolleDie SuS analysieren eine Rede Winston Churchills, in welcher er das Münchner Abkommen kritisiert. Auf Grundlage des Textes zeichnen die SuS die britische Appeasement-Politik nach und diskutieren sie kritisch. Ein Benotungsraster sowie ein genauer Erwartungshorizont sind vorhanden.
Einheit
POTUS Donald J. Trump - Über die politische Zukunft der USA diskutierenDie SuS analysieren schrittweise mit Hilfe von Leitfragen verschiedene Textsorten, die Hintergründe zur Frage der Zukunft der US-Politik nach der Wahl Trumps geben.
Zudem tauschen sie sich über eigene Einstellungen aus. Mögliche Lösungen sind vorhanden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀