Unterrichtsmaterialien Politik: RAABE
318 MaterialienIn über 318 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik: RAABE findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
318 Materialien
Einheit
Britisch-deutsche Beziehung 1919 - 1939: Umsetzung der Appeasement-PolitikDie SuS beschreiben zunächst eine Karikatur zum Thema und ordnen sie in den historischen Kontext ein. Anschließend erarbeiten sie verschiedene Aspekte des Themas mit Hilfe kurzer Texte. Nach einer zusätzlichen Internet-Recherche erstellen die SuS Zeitungsartikel zu ihrem jeweiligen Thema. Mögliche Lösungen sind separat vorhanden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Britisch-deutsche Beziehung 1919 - 1939: LernerfolgskontrolleDie SuS analysieren eine Rede Winston Churchills, in welcher er das Münchner Abkommen kritisiert. Auf Grundlage des Textes zeichnen die SuS die britische Appeasement-Politik nach und diskutieren sie kritisch. Ein Benotungsraster sowie ein genauer Erwartungshorizont sind vorhanden.
Einheit
POTUS Donald J. Trump - Über die politische Zukunft der USA diskutierenDie SuS analysieren schrittweise mit Hilfe von Leitfragen verschiedene Textsorten, die Hintergründe zur Frage der Zukunft der US-Politik nach der Wahl Trumps geben.
Zudem tauschen sie sich über eigene Einstellungen aus. Mögliche Lösungen sind vorhanden.
Einheit
Britisch-deutsche Beziehung 1919 - 1939: Münchner AbkommenDie SuS steigen mit Hilfe eines Liedes, welches zeigt, wie populär Chamberlains Politik war, in das Thema ein. Anschließend beschäftigen sie sich mit den Reaktionen auf das Münchner Abkommen, indem sie auf Grundlage von Zeitungsartikeln Fragen an den britischen Premierminister erstellen, die sie anschließend bei einer Pressekonferenz diskutieren. Mögliche Lösungen sind separat vorhanden.
Verwandte Themen
Einheit
U.S. politics and societyIn diesem Material setzen sich die SchülerInnen mit dem Thema U.S Politik und wahlkampfrelevanten Themen auseinander. Mithilfe eines Positionspapiers und einer Rollensimulation sollen sich die Schülerinnen und Schüler mit den verschiedenen Positionen auseinander setzen. Darüber hinaus soll das Sprechen und kommunikative Fähigkeiten trainiert werden.
Einheit
Topic 5: Protests – politics in sportDie SuS schauen zwei Videos und bearbeiten Hörsehverstehensaufgaben dazu. Thematisch beschäftigt sich das erste Video mit dem amerikanischen Football Star Colin Kaepernick. Das zweite Video nimmt eine historische Perspektive an und zeigt Sportler, die politischen Aufstand geleistet haben. Abschließend erstellen die SuS eine Präsentation über weitere Fälle des Zusammentreffens von Sport und Politik.
Einheit
Wie werden wir uns morgen fortbewegen?Seit vielen Jahren entwickeln Ingenieure, Zukunftsforscher und Stadtplaner neue Verkehrsmittel und Modelle, die die vielfältigen Verkehrsprobleme einer immer mobiler werdenden Gesellschaft lösen sollen. Die Schülerinnen und Schüler lernen einige davon kennen und verstehen, wie zeitaufwendig und kompliziert es sein kann, solche Projekte zu verwirklichen. In M 6 erfahren die Schülerinnen und Schüler, welche Vor- und Nachteile batteriebetriebene Autos haben und bilden sich eine eigene Meinung. Pläne für solche futuristisch anmutenden Fortbewegungsmöglichkeiten gibt es jedenfalls. Ihre Schülerinnen und Schüler lernen sie in M 7 kennen. Die Farbfolie M 8 zeigt den Lernenden die möglichen Verkehrsmittel der Zukunft. Gemeinsam überlegen sie, welche Vor- und Nachteile diese jeweils haben und wofür man sie am besten einsetzen kann.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀