Unterrichtsmaterialien Politik
1146 MaterialienIn über 1146 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1146 Materialien
Einheit
Weiterführende Aufgabe A: Ziele und Werte der Europäischen Union IMit dem Vertrag von Lissabon wurde die Charta der Grundrechte der Europäischen Union für rechtsverbindlich erklärt. In dieser Einheit beschäftigen sich die Schüler mit dem Begriff „Grundrecht“ und erarbeiten Wissen über die Europäische Grundrechtcharta.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Basisaufgabe B: Der lange Weg zum Vertrag von LissabonAufbauend auf dem Erklärfilm „Der lange Weg zum Vertrag von Lissabon“ lernen die Schüler die Entstehungsgeschichte des Vertrags von Lissabon kennen.
Einheit
Weiterführende Aufgabe B: Ziele und Werte der Europäischen Union IINachdem die Schüler in der Weiterführenden Aufgabe A Grundwissen über die Grundrechtcharta erarbeitet haben, beschäftigen sie sich in dieser Einheit mit dem sogenannten „Günstigkeitsprinzip“ (Art.53) der Charta.
Einheit
Arbeits- und Materialblätter - Übung 2In diesem Abschnitt finden Sie Arbeits- und Materialblätter zur Übung 2. Es sind Artikel 5 des Grundgesetzes, ein Artikel zur Meinungsfreiheit, ein fiktives Interview, eine Mindmap zur journalistischen Meinungsäußerung, Plakatideen und ein Quiz vorhanden.
Verwandte Themen
Einheit
VerschwörungstheorienLaut einer Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung aus dem Jahr 2020 glaubten 30 Prozent der Befragten an Verschwörungstheorien. In dieser Unterrichtseinheit erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie solche Theorien konstruiert sind, warum sie sich verbreiten und wie man gegen sie vorgehen kann, da sie eine Gefahr für die Demokratie darstellen. Die Lernenden dekonstruieren eine Fake-News-Meldung und trainieren so ihre Medienkompetenz.
Einheit
Streaming – Serien im Unterricht - Teil 6Chernobyl – Menschen und Politik im Spiegel der Verantwortung (Klasse 10–13); Your Honor – gibt es eine wahre Gerechtigkeit? (Klasse 10–13); Methoden-Pool; Beobachtungsbogen; Filmanalyse
video
Der Kompromiss Europas: Große Chance - ON! ReportageDer Vertrag von Lissabon ist ein entscheidender Schritt der Europäischen Integration. Warum er so wichtig ist, wie er entstand und welche Veränderungen er bewirkt wird erläutert. REPORTAGE (ca. 14 min): "Der Kompromiss - Europas große Chance": Schüler machen Europapolitik: Im Rhein-Maas Gymnasium in Aachen stehen Entscheidungen über neue EU-Klimaziele an. Die ehemalige Europaabgeordnete Sylvia-Yvonne Kaufmann bestätigt, was die Schüler im Planspiel hautnah erleben: Der Kompromiss ist Europas große Chance. ERKLÄRFILM 1 - DER VERTRAG VON LISSABON - REFORMVERTRAG DER EUROPÄISCHEN UNION (ca. 5 min). ERKLÄRFILM 2 - DER LANGE WEG ZUM NEUEN EU-REFORMVERTRAG (ca. 5 min). ERKLÄRFILM 3 - WIE SICH EUROPA VERÄNDERT (ca. 3 min). Zusatzmaterial: Arbeitsmaterialien für den Unterricht; Medienpädagogischer Projektvorschlag.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀