Unterrichtsmaterialien Politik
1146 MaterialienIn über 1146 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1146 Materialien
Einheit
Arbeits- und Materialblätter - Übung 4In diesem Abschnitt finden Sie Arbeits- und Materialblätter zur Übung 4. Es sind ein Themen-Bingo, eine Erklärung der Zukunftswerkstatt und die verschiedenen Phasen, eine Auswertung der Zukunftswerkstatt, ein Arbeitsblatt zur Nachbereitung, sowie ein Arbeitsblatt als Möglichkeit zum Notizen aufschreiben vorhanden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
Exekutive Gewalt: Die Bundesregierung - ErklärfilmEin Erklärfilm verdeutlicht den SuS die Zusammensetzung und die Rolle der Bundesregierung. Auch verstehen sie die Rolle des Bundespräsidenten und die Zusammensetzung des Kabinetts.
Einheit
Teil III: Konzepte, Umgangsweisen und Reflexionsansätze in der Sozialen Arbeit Soziale Arbeit mit rechtsextrem orientierten Jugendlichen. Geschichte und aktuelle Konturen eines schwierigen Arbeitsfeldes; Professionelle Selbstverständnisse und Methoden einer Sozialen Arbeit gegen Rechts; Empirische Annäherungen an Handlungsfelder der Sozialen Arbeit im Kontext von Rechtsextremismus: Forschungszugänge und offene Fragen; Erziehung nach Auschwitz. Grundzüge der Gedenkstättenpädagogik und der antisemitismuskritischen Bildung; Umgang mit Betroffenheit. Das JUZ k.town nach dem Anschlag
von Hanau; Jenseits der Kulturalisierung. Rassismuskritische Reflexion der Arbeit mit geflüchteten Mädchen*; „Mein Skateboard ist wichtiger als Deutschland.“ Der Jugendkulturansatz in der Rechtsextremismusprävention
Einheit
Basisaufgabe C: Der Europäische Gerichtshof im Leben eines Unionsbürgers
Ein großes Problem der Europäischen Union ist nach wie vor, dass sie noch keine „Union der Bürger“ ist. Obwohl viele Entscheidungen, die auf europäischer Ebene getroffen werden, auch unseren Alltag betreffen, fällt es uns meistens nicht auf. In dieser Einheit lernen die Schüler, welche Entscheidungen des EuGH den Alltag eines europäischen Bürgers betreffen.
Verwandte Themen
Einheit
JFK - Fostering historical learning and media literacyDie SuS beschäftigen sich mit der Person John F. Kennedys und seiner Politik. Neben dem Sprachlernen, wird dabei auch das historische Lernen und der Erwerb von Medienkompetenz ermöglicht. Die verschiedenen Schwerpunkte sind dabei die Unterscheidung von Kommunismus und Kapitalismus, die Rede 1963 in Berlin, das Wettrüsten mit Kuba, die mediale Repräsentation, sowie die First Lady.
Einheit
Post Brexit – Quo vadis EU? - M8-M12In diesem Abschnitt lernen die Schülerinnen und Schüler die Auswirkungen des Brexits für das Land kennen. M8-M12
Einheit
Gesellschaft und StaatBei dem Material handelt es sich um Wörterbuchseiten zum themenspezifischen Wortschatz Gesellschaft und Staat. Diese umfassen: Geschichte; Gesellschaft; Religion und Moral; Politik; Verteidigung und Sicherheit; Staatliche Institutionen und Verwaltung; Gesetz und Rechtsprechung
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀