Unterrichtsmaterialien Politik
1146 MaterialienIn über 1146 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1146 Materialien
Einheit
Exekutive: Beispiel Bundesregierung - ProjektvorschlagEin Projekt zum Themenbereich "Bundesregierung" ermöglicht den SuS einen handlungsorientierten Umgang mit der Gewaltenteilung in Deutschland. Sie führen ein Rollenspiel durch und halten ihre Ergebnisse fest.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Cannabis-Legalisierung – Warum eigentlich?M1 Cannabis-Legalisierung – Was wissen Sie bereits?; M2 Die Eckpunkte der geplanten Cannabis-Legalisierung; M3 Zentrale Argumente im Zuge der Cannabis-Legalisierung; M4 Die Rolle der Exekutive im Gesetzgebungsprozess; M5 Sido und Gesundheitsminister Karl Lauterbach über die Legalisierung
Einheit
Novemberrevolution 1918/1919: Standrechtliche ExekutionDie zeitgenössische Darstellung zeigt die Erschießung zweier unbewaffneter Matrosen durch regierungstreue Soldaten während der Märzkämpfe 1919 in Berlin Weißensee. Das Motiv erschien im Rahmen der Berichterstattung zum Marloh-Prozeß: Der regierungstreue Offizier Otto Marloh hatte am 11. März 1919 die Exekution von dreißig Angehörigen der Berliner Volksmarinedivision befohlen. Im anschließenden Prozeß berief er sich auf den Schießbefehl des Reichswehrministers Gustav Noske und wurde freigesprochen.
Einheit
Was Bilder mit uns machen – die Bildwirkung kennenlernenM1 Oben, unten, links und rechts – Bilder beschreiben; M2 Was sehe ich da?; M3 ) Polizeieinsatz – wieso, weshalb, warum?
Verwandte Themen
Einheit
Die Motivanalyse – eine Rezeptionsmethode im Gruppenpuzzle übenM4 Methode: Gruppenpuzzle; M5 Wer ist eigentlich der Chef? – Die Polizei im politischen System; M6 Wer, wie, was? – Bundespolizei, Länderpolizei und Bereitschaftspolizei; M7 Was wirklich geschah – der Artikel zum Bild; M8 Freund und Helfer? – Gewalt im Polizeialltag; M9 Methode: Gruppenpuzzle - zurück in den Stammgruppen
Einheit
Die Gegenperspektive und der Kontext – mit Standbildern und Zeichnungen Bilder erschließenM10 Was man hier nicht sehen kann – Standbilder; M11 So habe ich das noch gar nicht gesehen – Perspektivwechsel
Einheit
Der Ausschnitt macht das Bild – einen Zeitungsartikel schreibenM12 Bestimmen, wie andere es sehen – einen Artikel für eine Zeitung verfassen; M13 Linke Krawallmacher oder brutale Polizei? – Das Bild für den Artikel
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀