Unterrichtsmaterialien Politik
1146 MaterialienIn über 1146 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1146 Materialien
Einheit
Gemeinsam für eine starke europäische Gemeinschaft (EU)Didaktisch-methodische Hinweise, Etappen der Europäischen Integration, Die Institutionen der Europäischen Union, Der Zusammenhalt in der EU – das Beispiel Migration, EU-Erweiterung – Wie groß soll die EU noch werden?, Schrumpft die EU doch?, Warum braucht es die EU?, Lösungshinweise.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Einiges Europa?Einiges Europa? - Historische Entwicklungen, aktuelle Herausforderungen, didaktische Perspektiven
Einheit
"The Judgement of Europe"Quo vadis, Europa?“ – Diese Frage beschäftigt Europäer:innen nicht erst in jüngster Zeit. In den letzten Jahren schien sich diese Frage angesichts verschiedener krisenhafter Entwicklungen aber mehr denn je zu stellen, wenn man den Worten Kiran Klaus Patels Glauben schenkt: „Tatsächlich scheint es heute oft so, als hätte die Europäische Union ihre besten Zeiten längst hinter sich und sei nach Dekaden des Erfolgs in den letzten Jahren in eine Existenzkrise geraten“ (Patel 2018, S. 7). Sind die gegenwärtige Krise und der Pessimismus in der Wahrnehmung eines Teils der Bürger:innen aber tatsächlich so einmalig, wie es scheint?
Verwandte Themen
Einheit
Migration in der EUMigration in der EU - Wie könnte der zukünftige Verteilungsschlüssel für Migration in der EU aussehen?
Einheit
Zeitenwende in Europa und der WeltEuropa und die Welt erleben eine Zeitenwende, dies gilt sowohl in politischer bzw. historischer als auch in ökonomischer Hinsicht. Im Folgenden geht es um eine Einordnung und Erläuterung von grundlegenden Zusammenhängen, wobei dies vorwiegend aus ökonomischer Perspektive unter besonderer Berücksichtigung der Folgen für die Globalisierung erfolgt.
Einheit
Beschäftigung und Arbeitsmarkt - Empirie, Theorie, PolitikBeschäftigungs- und Arbeitsmarktpolitik zielen auf unterschiedliche Ebenen der Wirtschaft, sind aber nicht unabhängig voneinander. Bei erfolgreicher Beschäftigungspolitik ist auch die strukturelle Arbeitsmarktpolitik wirksamer und umgekehrt. Informationen für Lehrpersonen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀