Unterrichtsmaterialien Politik
1146 MaterialienIn über 1146 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1146 Materialien
Einheit
Der Ablauf eines ZivilverfahrensAnhand eines lebensnahen Fallbeispiels erarbeiten die Schüler den Ablauf eines Zivilverfahrens.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Straf- und Zivilverfahren im VergleichDie Lernenden erarbeiten die Unterschiede zwischen einem Straf- und einem Zivilverfahren und wenden diese auf das Fallbeispiel „Schwarzfahren“ an.
Einheit
Zivile Opfer und die Rolle der TalibanDie Lernenden erkennen die Chancen und Risiken des internationalen Militäreinsatzes in Afghanistan und verstehen, weshalb die Taliban für einige Afghanen das kleinere Übel sind.
Einheit
Das Verfassen von Briefen durch NS-Jugendgruppen im Jahre 1939Abgebildet sind Mitglieder einer NS-Jugendgruppe, die im Jahre 1939 Weihnachtsbriefe an die Front schreiben. Die Grafik kann im Geschichtsunterricht im Rahmen des Themas Nationalsozialismus eingesetzt werden. Die SuS erhalten Einblick in die Arbeit der Verbände, konkret in diesem Beispiel sind es die Jugendgruppen der Grossberliner NS-Frauenschaft.
Verwandte Themen
Einheit
Jugendliche in der DDRVier Jugendliche tragen Plakate mit Bildnissen von DDR-Staatschef Erich Honecker, dem sowjetischen Parteichef Leonid Breschnew, sowie DDR-Volkskammerpräsident Horst Sindermann. Aufgenommen wurde das Bild im Jahr 1977 in der Schönhauser Allee im Berliner Stadtbezirk Prenzlauer Berg.
Einheit
Jugendliche unter HitlerDas Bild zeigt eine Gruppe von Jugendlichen während der Zeit des Nationalsozialismus. Allesamt sind mit Uniform der Hitlerjugend und des Bunds Deutscher Mädel ausgestattet. Die SuS ziehen Verbindungen zwischen der heutigen Jugend und den Jugendlichen zur Zeit des Nationalsozialismus.
Einheit
DDR: Jugendweihe in EislebenZu sehen ist ein Festakt einer Jugendweihe in der Bergbauschule in der Lutherstadt Eisleben, aufgenommen im März 1982. Im Hintergrund hängen Porträtbilder von DDR-Staats- und -Parteichef Erich Honecker (r) und KPdSU-Chef Leonid Breschnew (l). Die Jugendweihe kennzeichnet den Übergang der Jugendlichen ins Erwachsenenalter.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀