Unterrichtsmaterialien Politik
1146 MaterialienIn über 1146 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1146 Materialien
Einheit
Zivilcourage fördern – Zivilcourage behindern / „Lohnt“ sich couragiertes Eingreifen?Welche Eigenschaften zivilcouragiertes Handeln eher fördern oder behindern, versuchen die Schülerinnen und Schüler in der Tabelle in M 11 einzuschätzen. In M 12 lesen sie in zwei Artikeln, wie Menschen für ihre Zivilcourage mit Preisen und Geld ausgezeichnet wurden. Dabei gehen sie der Frage nach, ob Zivilcourage in dieser Form belohnt werden sollte.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Schaubild: Entscheidungshilfe für zivilcouragiertes Handeln / Kann man Zivilcourage lernen?Das Schaubild in M 13 zeigt, welche Entscheidungsprozesse zu couragiertem Eingreifen oder Nichthandeln führen und an wie vielen Stellen bestimmt wird, welchen Weg der Einzelne einschlägt. Zum Abschluss der Einheit diskutieren die Jugendlichen in M 14 die Frage, ob man Zivilcourage lernen kann.
Einheit
Staatliche und europäische Reaktionen auf maritime Migration und zivile SeenotrettungBetreiben europäische Staaten oder die EU selbst proaktiv Seenotrettung?; Was ist das Seenotrettungsprogramm Mare Nostrum und wieso wurde es eingestellt?; Welche Aufgaben haben EU-Mitgliedstaaten im Rahmen europäischer Militäreinsätze auf dem Mittelmeer übernommen?; Welche Rolle spielt die EU-Agentur Frontex in Bezug auf maritime Migration auf dem Mittelmeer?; In welcher Form können europäische Staaten zivile Rettungsmissionen unterstützen?; In welcher Form regulieren oder beschränken europäische Staaten zivile Rettungseinsätze?; Was ist das System der Hafenstaatkontrolle?; Inwiefern hat die italienische Regierung SAR-NGOs durch Hafenstaatkontrollen an der Durchführung von SAR-Operationen gehindert?; Haben sich SAR-NGOs gegen die Festsetzungen im Rahmen der Hafenstaatkontrollen gewehrt?; Wie hat sich der EuGH zu Italiens systematischem Einsatz der Hafenstaatkontrolle gegen SAR-NGO-Schiffe geäußert?; Was versteht man unter Pushbacks?; Was sind Pullbacks?; Was versteht man unter contactless control?; Ist Seenotrettung strafbar?; Was geschah mit der Cap Anamur im Jahr 2004?; Wie geht es mit der Seenotrettung im Mittelmeerraum weiter?
Verwandte Themen
Einheit
Zivilisationen, Kulturen und Identitäten / Vom Wirtschaftsparadigma zu gutem Leben und nachhaltigem HandelnSamuel Huntington: „The Clash of Civilizations“– gibt es neue Konfliktlinien?; Amartya Sen: Die Identitätsfalle.Warum es keinen Krieg der Kulturen gibt; Amartya Sen:Was benötigen wir wirklich für unser Wohlergehen?; Politische Ökologie: Neue Herausforderungen zur Bewahrung der Erde
Einheit
Der Ablauf eines ZivilverfahrensAnhand eines lebensnahen Fallbeispiels erarbeiten die Schülerinnen und Schüler den Ablauf eines Zivilverfahrens.
Einheit
Straf- und Zivilverfahren im VergleichDie Lernenden erarbeiten die Unterschiede zwischen einem Straf- und einem Zivilverfahren und wenden diese auf das Fallbeispiel „Schwarzfahren“ an.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀