Unterrichtsmaterialien Politik
1146 MaterialienIn über 1146 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1146 Materialien
Einheit
Basis Aufgabe C: Islamische Organisationen in DeutschlandBasis Aufgabe C: Islamische Organisationen in Deutschland
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Wo liegen die Ursachen für die Probleme der islamischen Länder? / Religion und Alltag in islamischen LändernReformation und Aufklärung in Europa – die Trennung von Staat und Kirche; „An der Rückständigkeit der Länder des Islam trägt der Westen Mitschuld“; Unter den Augen der Religionspolizei – islamische Ordnungshüter in Saudi-Arabien; Die Rolle der Frauen im Islam – entscheidender Faktor einer Modernisierung; Ist die Heilige Schrift der Muslime das Problem? – Die Frage der Auslegung des Korans
Einheit
Die Terrorgruppe Islamischer StaatWieder bestimmt die Terrorgruppe "Islamischer Staat" (IS) die Schlagzeilen. Wer steckt hinter dieser Organisation? Diese kurze Unterrichtseinheit zum Herunterladen liefert Ihnen aktuelle Arbeitsmaterialien, um sich mit der Terrorgruppe, ihren Strukturen und Zielen im Unterricht auseinanderzusetzen. Mithilfe von Aufgabenblättern zu den Themen "Islamischer Staat - eine Übersicht", "Die Mitglieder der IS", "Ziele der IS" und "Reaktionen in Deutschland" erwerben Ihre Schüler Hintergrundwissen, um die Berichterstattung besser verstehen und beurteilen zu können. Ein Lösungsteil vervollständigt das Download-Material.
Einheit
Infografik: Der Islam in der WeltWeltkarte: Anteil der Muslime in den Ländern in Prozent der Bevölkerung
Verwandte Themen
Einheit
Infografik: Eine Säule des Islams: Der RamadanErklärgrafik zum Fastenmonat „Ramadan“ sowie zu den vier anderen Säulen des Islams (Stand April 2020)
Einheit
Rückständig und unterentwickelt? – Islamische Länder in Geschichte und GegenwartUm dem Stereotyp vom „schon immer rückständigen Islam“ entgegenzuwirken, erarbeiten sich die Lernenden einen historischen Rückblick in Form eines Lückentextes, in dem das unterentwickelte mittelalterliche Europa in Kontrast zur aufblühenden arabischen Welt gesetzt wird. Welche Schätze sich auch für unsere Kultur in der islamischen Geschichte verbergen, macht der Text über die islamische Blütezeit in M 4 deutlich. In einem Vergleich mit selbst recherchierten Zahlen erkennen die Schülerinnen und Schüler in M 5, dass der heutige Entwicklungsstand von Deutschland weit höher liegt als der islamischer Länder. Grafisch können die Lernenden in M 6 überprüfen, dass dies auch für den Grad der Freiheit gilt.
Einheit
Islamistischer TerrorismusDie SuS setzen sich mit religiösem Terrorismus, insbesondere mit dem islamischen al-Qaida-Netzwerk auseinander. Sie stellen Überlegungen an, wie der islamische Terror sich auf die Sicht der Menschen auf den Islam auswirkt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀