Unterrichtsmaterialien Politik
1146 MaterialienIn über 1146 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1146 Materialien
Einheit
Handwörterbuch Internationale Politik - Teil 8Prägende Konflikte nach dem Zweiten Weltkrieg; Proliferation von Massenvernichtungswaffen und Trägermitteln; Realismus als IB-Theorie; Regionalisierung /Regionalismus; Religionen und internationale Politik; Ressourcenpolitik
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Internationale Finanzbeziehungen und InterdependenzInternationale Finanzbeziehungen als Kooperation; Konflikte in internationalen Finanzbeziehungen; Beispiele internationaler Finanz- und Schuldenkrisen
Einheit
Internationale Krisen, Konflikte und KriegeArabischer Frühling; Nordafrika – Kampf um die Freiheit; Nordirlandkonflikt; Pulverfass Kosovo; Konflikte in Nigeria; Nahostkonflikt; Bürgerkrieg in Syrien; Streitbares Nordkorea; Kinder als Kriegsopfer; Kindersoldaten; Friedliche Proteste in aller Welt; Ergebnissicherung I: Interview mit einem Experten; Ergebnissicherung II: Vergleich
Einheit
Internationale Konflikte - Das Thema im Politik- und WirtschaftsunterrichtInternationale Konflikte sind ein wichtiger Gegenstand politischer Bildung. Die SuS werden auf viellfältige Weise mit internationalen Konflikten konfrontiert: durch die Berichterstattung der Medien, die sie auch persönlich treffenden Konsequenzen von Konflikten (z.B. Reisewarnungen) oder das Schicksal von Flüchtlingen in ihrer Nachbarschaft. Die Beiträge in diesem Heft machen Vorschläge, wie die SuS sich auch kritisch mit den ihnen täglich begegnenden Informationen auseinanderzusetzen lernen.
Verwandte Themen
Einheit
Die zentralen Konfliktlinien internationaler PolitikInternationale Beziehungen allgemein; Ost-West-Konflikt, Neutralität und Blockfreiheit; Anhaltende Bedeutung des Nord-Süd-Konflikts; Globalisierung als prägendes Strukturmerkmal der internationalen Politik
Einheit
Konflikt und Kooperation - in Theorie und Praxis der internationalen BeziehungenEin wesentliches Ziel (internationaler) Konflikte besteht darin, zu einer Konfliktregelung zu kommen. Diese möglichst unter Vermeidung gewaltsamer Mittel zu erreichen, ist das Bestreben der Friedensforschung. Es ist aber auch das Credo der Charta der Vereinten Nationen. Bevor näher auf die UNO eingegangen wird, sollen einige wichtige Theorieansätze zur Analyse und Regelung internationaler Konflikte kurz dargestellt werden.
Einheit
Nie wieder Krieg in Europa? - Die Ukraine-Krise als innerstaatlicher und internationaler KonfliktAusgehend von einer „Karikatour“ werden die SuS mit der Ukraine-Krise konfrontiert, befassen sich mit den geopolitischen Faktoren des Landes, analysieren die Hauptbeteiligten des Konflikts und erarbeiten Szenarien für zukünftige Entwicklungen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀