Unterrichtsmaterialien Politik: MedienLB
46 MaterialienIn über 46 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik: MedienLB findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
46 Materialien
video
Part Time Kings – Bauen wir unsere Zukunft … gemeinsam!Ein Film über die Vision einer Welt von Morgen aus der Sicht von Kindern und Jugendlichen. Zum ersten Mal in der Menschheitsgeschichte kann sich die Jugend weltumspannend über ihre gemeinsamen Zukunftsvisionen austauschen - und sie tut es mit Enthusiasmus, Empathie und in einem neuen Geist der Verbundenheit. Viele von ihnen sind inzwischen verantwortlich an der Gestaltung einer besseren Welt von Morgen beteiligt. Und so ist es höchste Zeit, der Jugend und ihren Zukunftsträumen, ihren Vorstellungen von einer besseren Welt zuzuhören. Diese sichtbar zu machen, darauf zu reagieren und sie zu unterstützen, das ist das Thema. Die Protagonisten sind bewusst aus allen sozialen Schichten, Religionen und Nationalitäten ausgewählt. Und sie beantworteten die eine Frage: Was sind deine Träume für die Welt von Morgen? Zusatzmaterial: Arbeitsblätter mit Lösungen; Unterrichtsmaterialien; Interaktive Arbeitsblätter; MasterTool-Folien; Vorschläge zur Unterrichtsplanung.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Freie und unfreie Wahlen; Freie und unfreie Wahlen (Lösung); Merkmale demokratischer Wahlen; Merkmale demokratischer Wahlen (Lösung); Grundfunktionen demokratischer Wahlen; Grundfunktionen demokratischer Wahlen (Lösung); Wahlgrundsätze; Wahlgrundsätze (Lösung); Wahlberechtigung; Wahlberechtigung (Lösung); Personalisierte Verhältniswahl; Personalisierte Verhältniswahl (Lösung); Mehrheitswahl oder Verhältniswahl?; Mehrheitswahl oder Verhältniswahl (Lösung); Gewaltenteilung; Gewaltenteilung (Lösung)
Einheit
Lehrtexte - Teil 3Interaktive Arbeitsblätter; Testaufgaben; Testaufgaben (Lösungen); Bildmaterial; Farbfolien
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Frank-Walter Steinmeier (1); Frank-Walter Steinmeier (Lösung1-2); Frank-Walter Steinmeier (Lösung1-2); Das Amt des Bundespräsidenten; Das Amt des Bundespräsidenten (Lösung); Die Bundesversammlung (1); Die Bundesversammlung (2); Die Bundesversammlung (Lösung1-2); Reichspräsident /Bundespräsident (1); Reichspräsident /Bundespräsident (2); Reichspräsident /Bundespräsident (Lösung); Reichspräsident /Bundespräsident (Lösung); Aufgaben des Bundespräsidenten (1); Aufgaben des Bundespräsidenten (1); Aufgaben des Bundespräsidenten (Lösung); Aufgaben des Bundespräsidenten (Lösung); Bisherige Bundespräsidenten (1); Bisherige Bundespräsidenten (2); Bisherige Bundespräsidenten (Lösung); Bisherige Bundespräsidenten (Lösung); Ein Präsident deiner Wahl (1); Ein Präsident deiner Wahl (2); Ein Präsident deiner Wahl (Lösung); Ein Präsident deiner Wahl (Lösung); Historische Reden (1); Historische Reden (2); Historische Reden (3); Historische Reden (Lösung1-3); Historische Reden (Lösung1-3); Historische Reden (Lösung1-3); Wer hat was gesagt (1); Wer hat was gesagt (2); Wer hat was gesagt (3); Wer hat was gesagt (Lösung1-3); Wer hat was gesagt (Lösung1-3); Wer hat was gesagt (Lösung1-3); Politisches System der BRD (1); Politisches System der BRD (2); Politisches System der BRD (Lösung1-2); Politisches System der BRD (Lösung1-2); Aufteilung der Staatsgewalt; Aufteilung der Staatsgewalt (Lösung); Joachim Gauck; Joachim Gauck (Lösung)
Verwandte Themen
Einheit
Lehrtexte - Teil2Arbeitsmaterialien; Arbeitsblätter (mit Lösungsvorschlägen): 1. Geschichte; 1. Geschichte (Lösung); 2. Geschichte der Grundrechtsentwicklung; 2. Geschichte der Grundrechtsentwicklung (Lösung); 3. Grundgesetz der BRD; 3. Grundgesetz der BRD (Lösung); 4. Wiedervereinigung; 4. Wiedervereinigung (Lösung); 5. Rollenspiel „Runder Tisch“; 6. Grundgesetz - Allgemein; 6. Grundgesetz - Allgemein (Lösung);
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Allgemeine Erklärung der Menschenrechte; Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (Lösung); Artikel 19 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte; Artikel 19 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (Lösung); Europäische Menschenrechtskonvention und Grundgesetz; Europäische Menschenrechtskonvention und Grundgesetz (Lösung); Grenzen der Meinungsfreiheit; Grenzen der Meinungsfreiheit (Lösung); Aktive und passive Meinungsfreiheit; Aktive und passive Meinungsfreiheit (Lösung); Medienvielfalt; Medienvielfalt (Lösung); Medienkonzentration; Medienkonzentration (Lösung); Gefahren für Pressefreiheit; Gefahren für Pressefreiheit (Lösung); Einfluss auf die Meinungsbildung; Einfluss auf die Meinungsbildung (Lösung); Bewertungen; Bewertungen (Lösung); Grenzen der Meinungsfreiheit; Grenzen der Meinungsfreiheit (Lösung)
Einheit
Lehrtexte - Teil 5Willkommen in Deutschland (1); Willkommen in Deutschland! (2); Willkommen in Deutschland! (1 & 2) (Lösung); Grundgesetz (1); Grundgesetz (2); Grundgesetz (1 & 2) (Lösung); Gleichberechtigung (1); Gleichberechtigung (2); Gleichberechtigung (3); Gleichberechtigung (4); Gleichberechtigung (1-4) (Lösung); Gleichberechtigung (1-4) (Lösung); Gleichberechtigung (1-4) (Lösung); In der Familie (1); In der Familie (2); In der Familie (3); In der Familie (1-3) (Lösung); Religionsfreiheit (1); Religionsfreiheit (2); Religionsfreiheit (1 & 2) (Lösung); Freie Meinungsäußerung (1); Freie Meinungsäußerung (2); Freie Meinungsäußerung (1 & 2) (Lösung); Zitat; Zitat (Lösung); Recht auf Bildung (1); Recht auf Bildung (2); Recht auf Bildung (3); Recht auf Bildung (1-3) (Lösung); Recht auf Bildung (1-3) (Lösung); Teilhabe am öffentlichen Leben; Teilhabe am öffentlichen Leben (Lösung); Was ist dir wichtig?
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀