Unterrichtsmaterialien Politik
1146 MaterialienIn über 1146 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1146 Materialien
Einheit
Wie rutschen Jugendliche in den Teufelskreis Kriminalität hinein?Wie Jugendkriminalität konkret aussehen kann, erfahren die Lernenden am Beispiel einer Erpressungsgeschichte in M 4. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit den Ursachen von Kriminalität sowie der Gefahr eines Teufelskreises, in den junge Straftäter geraten können, auseinander. Im Kreuzworträtsel in M 5 finden sie acht Ursachen für die Gewaltbereitschaft bei Jugendlichen. Das Schaubild in M 6 zum Thema Teufelskreis der Kriminalität macht den Lernenden den Weg eines Jugendlichen in ein kriminelles Milieu bewusst. Sie überlegen, ob der Teufelskreis nachvollziehbar ist oder verändert werden sollte. Hier erkennen sie, wie sehr das Familienleben und das soziale Umfeld wie Freunde oder Bekannte einen jungen Menschen beeinflussen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Was kann man tun, damit Jugendliche erst gar nicht kriminell werden?Wie gewalttätige Jugendliche ihre Aggressivität bezwingen und in friedliche Bahnen lenken können, erfahren die Jugendlichen am Beispiel des Antiaggressionstrainings in M 13. In M 14 geht es um die Aufgaben von Schulsozialarbeitern. Die Lernenden bewerten verschiedene Maßnahmen von Schulsozialarbeitern und überlegen, inwiefern diese helfen, Jugendkriminalität einzudämmen.
Einheit
Quiz und Glossar zur JugendkriminalitätDie SuS setzen sich in einem Quiz spielerisch mit den wichtigsten Aspekten zum Thema "Jugendkriminalität" auseinander. Ein Glossar fasst zudem die wesentlichen Begriffe noch einmal zusammen und definiert sie.
Einheit
Was ist Jugendkriminalität und wie entwickelt sie sich?Die Schülerinnen und Schüler lernen die häufigsten jugendspezifischen Straftaten kennen. Anhand statistischer Aussagen erläutern sie die Entwicklung der Jugendkriminalität.
Verwandte Themen
Einheit
Welche Ursachen und Folgen hat Jugendkriminalität?Die Schülerinnen und Schüler analysieren verschiedene Ursachen für Jugendkriminalität. Sie bewerten die Wirksamkeit verschiedener Strafmaßnahmen des Jugendstrafrechts.
Einheit
Alles, was Recht ist? - Der Rechtsschutz jugendlicher Konsumenten im Online-ZeitalterDie SuS sollen auf Sachkompetenzebene die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Konsum von Jugendlichen beschreiben. Methodisches Ziel ist es, sie zu befähigen, jugendspezifische Fälle mithilfe von Gesetzestexten rechtlich einzuordnen.
Einheit
Rechtsstellung von JugendlichenDie Einheit setzt an der Lebenswirklichkeit der Schüler*innen an. Fallbeispiele, mit denen sie sich identifizieren können, sollen für eine hohe Motivation sorgen und sie ermutigen, sich mit der Materie „Recht“ zu befassen. Im Zuge dessen beurteilen sie dargestellte Fallbeispiele, gestalten weitere Fallbeispiele und untersuchen die besondere Rechtstellung von Kindern und Jugendlichen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀