Unterrichtsmaterialien Politik
1296 MaterialienIn über 1296 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1296 Materialien
Einheit
Republikanisch-kommunitaristische TheorienRadikal-demokratische Republik: Rousseau; Freiheit, Sittlichkeit, Staat: Hegel; Überwindung der Politik: Marx; Politik als gemeinsames Handeln: Arendt; Starke Demokratie: Barber; Partikularistische Gerechtigkeit: Walzer; Demokratie als soziale Freiheit: Honneth; Ausblick: Angelsächsischer Neorepublikanismus
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Novemberrevolution 1918/1919: Republikanische SoldatenwehrSoldaten werden Ende Dezember 1918 für die deutsche republikanische Soldatenwehr angeworben.
Einheit
Deutschland nach dem Zweiten WeltkriegDas Ende des Zweiten Weltkriegs; Die geteilte Welt: Sozialismus und Kapitalismus; Die Gründung der Bundesrepublik Deutschland; Die Gründung der Deutschen Demokratischen Republik; Die Wendezeit; Die Wiedervereinigung; Test
Einheit
Res publicaDas humanistische Erbe im 18. Jahrhundert; Gemeinwohl und Fürstenherrschaft; Gemeinwohl und Reformen in Monarchien; Patriotismus und Nationalismus; Zwischen Verteidigung ständischer Privilegien und legaler Despotie; Demokratischer Republikanismus; „Gemischte Republik“ in Amerika; Klassisch-republikanische Kultur in der französischen Republik
Einheit
Westberlin: DDR-Grenzer am Checkpoint CharlieGrenzer der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) stehen im Sommer 1988 auf dem Grenzverlauf zwischen Ost- (im Hintergrund) und Westberlin am Checkpoint Charlie auf der Friedrichstrasse zwischen dem Westberliner Bezirk Kreuzberg (Aufnahmestandpunkt) und Berlin Mitte (in Hintergrund). Die Grenzer standen während einer Demonstration (die sich im westlichen Teil der Stadt gegen die Mauer richtete) auf ihrem vordersten Platz, der nur einen Schritt nach Westberlin entfernt lag.
Einheit
150. Geburtstag von Karl MarxDie Grafik zeigt den Vorsitzenden des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik Walter Ulbricht bei einer Tagung anlässlich des 150. Geburtstages von Karl Marx. Das Foto wurde am 2. Mai 1968 in der Berliner Kongresshalle aufgenommen. Im Unterricht kann dieses Bild zur Erarbeitung der Biographie von Karl Marx dienen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀