Unterrichtsmaterialien Politik
1146 MaterialienIn über 1146 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1146 Materialien
Einheit
Parteien und WahlenWahlgrundsätze und Wahltheorien; Historische Entwicklung: Die Ausbreitung des demokratischen Wahlrechts; Wahlsysteme und Parteiensysteme; Die empirischen Befunde: Der Wandel des Wahlverhaltens
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Lichtwerfer unterrichtet Grenzsoldaten in Ost-BerlinZwei Männer lesen die Nachricht, die ein Lichtwerfer gegen eine Hauswand projiziert, aufgenommen am 02.02.1967 in West-Berlin. Der Lichtwerfer war am 02.02.1967 zum ersten Mal an drei Stellen der Mauer eingesetzt, in Kreuzberg, am Potsdamer Platz und an der Chausseestraße im Norden Berlins. Die ersten Beiträge waren Hinweise auf das Rundfunkprogramm der beiden West-Berliner Sender und eine Unterrichtung über die bevorstehenden Wahlen zum Abgeordnetenhaus in West-Berlin und dem Stimmenanteil der SED bei den letzten freien Wahlen in ganz Berlin im Jahre 1946.
Einheit
Hindenburg bei den Wahlen im November 1933Die Grafik zeigt Hindenburg bei den Wahlen im November 1933, zum Zwecke der Neuzusammensetzung des Reichstags sowie der Volksabstimmung, ob der Austritt aus dem Völkerbund gebilligt wird. Im Unterricht kann das Bild als Impuls im Rahmen von Themen, wie zum Beispiel die "Anfänge des Nationalsozialismus" oder "Politische Extreme", eingesetzt werden.
video
WahlgrundsätzeDie Bürger Deutschlands dürfen wählen. Der Film zeigt an, auf wen das zutrifft, und nennt die Wahlgrundsätze: Die Wahlen müssen allgemein, gleich, unmittelbar, frei und geheim sein. Diese Faktoren werden erläutert, und es wird die Bundestagswahl mit den zwei zu vergebenden Stimmen Schritt für Schritt erklärt.
Verwandte Themen
Einheit
Spiele rund um WahlenWer bin ich? Wahlplakate; Wahlslogans; Wahlurne; TV-Duell; Wahl-O-Mat; Wahlprogramme rappen
Einheit
Zusatzaufgabe B: Die Qual der WahlDas Europäische Parlament ist das einzige Organ der Europäischen Union, das direkt von den EU-Bürgern gewählt wird. Was es bedeutet zu wählen, wie sich das Wahlrecht entwickelt hat, und warum Wahlen wichtig für unsere Demokratie sind, erarbeiten die SuS mit diesem Material. Didaktische Erläuterungen und Lösungen für die Lehrkraft sind enthalten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀