Unterrichtsmaterialien Politik
1296 MaterialienIn über 1296 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1296 Materialien
Einheit
Die GrundrechteIn der Stunde erkennen die Schüler*innen, dass Menschenrechte und die daraus abgeleiteten Grundrechte auf den ersten Blick abstrakt erscheinen, sie jedoch im Alltag konkret erfahrbar sind. Im Zuge dessen prüfen sie beispielsweise für jeden Menschenrechtsartikel, ob es eine Entsprechung im Grundgesetz gibt oder sortieren Artikel aus dem Grundrechtskatalog nach Menschen- und Bürgerrechten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Weiterführende Aufgabe C: Die Würde des MenschenDie im Grundgesetz verankerten Grundrechte sind weitestgehend, d.h. in ihrem Kern, unveränderbar. In dieser Einheit vollziehen die SuS die Gründe für die Unveränderbarkeit der Grundrechte nach, indem sie die Rechte in ihrem Alltag erkennen und in einer Tabelle festhalten. Didaktische Erläuterungen für die Lehrkraft sind enthalten.
Einheit
Zusatzaufgabe C: Grundrechte sind überallDer Schulalltag ist durch Gesetze und Regeln stark bestimmt. In dieser Einheit setzen sich die SuS bewusst mit den rechtlichen Aspekten ihres täglichen (schulischen) Lebens auseinander, bei denen sie selbst die Möglichkeit auf Mitbestimmung haben. Didaktische Erläuterungen und Lösungen für die Lehrkraft sind enthalten.
Einheit
Zusatzaufgabe A: Grundrechte für Kinder?In dieser Einheit setzen sich die SuS mit den Bestrebungen verschiedener Institutionen, Kinderrechte im Grundgesetz mit zu berücksichtigen, auseinander. Sie beleuchten relevante Ziele und Rechte der UN-Kinderrechtskonvention und überlegen, welche Folgen die Berücksichtigung von Kinderrechten innerhalb der Verfassung hätte. Didaktische Erläuterungen und Lösungen für die Lehrkraft sind enthalten.
video
Unser Grundgesetz. Unsere Grundrechte. Unsere Verantwortung? - ON! Reportage Kapitel 4Der Erklärfilm zeigt die Jugenorganisation der Piratenpartei in ihrer Bürgerarbeit, in der sie über die Rechte im Umgang mit Daten im Internet aufklären.
Einheit
Meinungsfreiheit und andere GrundrechteIn dieser Stunde zeigt sich den Lernenden, dass das Grundrecht auf Meinungsfreiheit in Konflikt mit anderen Grundrechten geraten kann. Sie wenden die durch das Grundgesetz definierten Grenzen der Meinungsfreiheit auf Beispiele an.
Einheit
Weiterführende Aufgabe A: Ziele und Werte der Europäischen Union IMit dem Vertrag von Lissabon wurde die Charta der Grundrechte der Europäischen Union für rechtsverbindlich erklärt. In dieser Einheit beschäftigen sich die Schüler mit dem Begriff „Grundrecht“ und erarbeiten Wissen über die Europäische Grundrechtcharta.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀