Unterrichtsmaterialien Politik
1296 MaterialienIn über 1296 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1296 Materialien
Einheit
Der deutsche Arbeitsmarkt: Damals - heute - morgenDie SuS erhalten eine Grafik über die Verteilung der Erwerbstätigen in Deutschland nach Branchen und einen informativen Text zur Arbeitsmarktentwicklung.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Migration gestern und heuteWie hat sich die Migration in Ost- und Westdeutschland seit der Zeit der Gastarbeiter entwickelt? Das erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler in M 3 anhand eines Textes und durch eine Internetrecherche. Aus welchen Ländern kommen die Menschen, die sich bei uns in Deutschland niederlassen? Warum trägt ein deutscher Pass nicht zwangsläufig zur besseren Integration bei? Diese Fragen beantworten die Grafik und der Text in M 4. Was sind das eigentlich für Menschen, die zu uns kommen? M 5 betrachtet den allgemeinen Begriff „Migration“ genauer und stellt die verschiedenen Einwanderergruppen – vom Flüchtling bis zum Austauschstudenten – in einer Mindmap dar.
Einheit
Die Geschichte des Terrorismus: La Grande Terreur gestern und heuteDie Geschichte des Terrorismus: La Grande Terreur gestern und heute
video
Entwicklung der FrauenrechteMänner und Frauen sind gleichberechtigt. Dass dieser Satz im Grundgesetz steht, ist das Ergebnis eines langen Kampfes der Frauen um gleiche Rechte. Der Film geht der Entwicklung der Frauenrechte seit der Kaiserzeit nach und zeichnet deren Entwicklung bis heute nach. In Interviews mit drei Frauen aus drei Generationen werden Aspekte der tatsächlichen heutigen Gleichberechtigung, bzw. deren Fehlen beleuchtet.
Einheit
Pädagogik, Didaktik, PolitikdidaktikNeun Grundfragen der (Politik-)Didaktik; Politikdidaktik als Scharnier zwischen Theorie und Praxis; Politikdidaktik und ihre Bezugsdisziplinen; Politische Bildung in der Schule
Einheit
Forschendes Lernen im PraxissemesterDas Praxissemester als praxisbezogenes Studienelement zur Förderung von Professions- und Reflexionskompetenzen ist in immer mehr Bundesländern integraler Bestandteil der Lehramtsausbildung. Eine zentrale Herausforderung ist hierbei die gelingende Integration von universitärer Theorie und schulischer Praxis. Das Forschende Lernen kann hierzu einen wichtigen Beitrag leisten, indem Herausforderungen aus der unterrichtlichen Praxis einem forschenden Blick unterzogen und mit wissenschaftlichen Methoden bearbeitet werden. Dies soll nicht zuletzt die Reflexionskompetenz der angehenden Lehrerinnen und Lehrer fördern.
Einheit
Pro und kontra EntwicklungshilfeDie SuS untersuchen mit Hilfe von zwei Grafiken, ob die Kritik an der Entwicklungspolitik berechtigt ist. Weiterhin befassen sie sich anhand von mehreren Texten mit Argumenten für und gegen Entwicklungspolitik. Die einzelnen Argumente werden schließlich in einer Debatte nochmal aufgegriffen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀