Unterrichtsmaterialien Politik: Berufliche Schule
137 MaterialienIn über 137 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik: Berufliche Schule findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
137 Materialien
Einheit
Mint Zirkel - Ausgabe 02, Juni 2017Folgende Themen werden mit Praxisbezug vorgestellt: Graphen, erdähnliche Planeten, Mathematik in der Politik, Ausbildung zum Fluglotsen, Neudefinition des Kilogramms durch eine Siliziumkugel, die Vermessung der Welt, moderne Labortechnik, kollaboratives Arbeiten mit digitalen Medien, Projekttag zur Demenzform Alzheimer, MINT-Schülerwettbewerbe, Dynamikum, Lehrergesundheit und Astronauten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Post Brexit – Quo vadis EU? - M8-M12In diesem Abschnitt lernen die Schülerinnen und Schüler die Auswirkungen des Brexits für das Land kennen. M8-M12
Einheit
Gesellschaft und StaatBei dem Material handelt es sich um Wörterbuchseiten zum themenspezifischen Wortschatz Gesellschaft und Staat. Diese umfassen: Geschichte; Gesellschaft; Religion und Moral; Politik; Verteidigung und Sicherheit; Staatliche Institutionen und Verwaltung; Gesetz und Rechtsprechung
Einheit
Lernen an Stationen: Entwicklung der Demokratie in DeutschlandDie SuS erarbeiten sich zunächst die Details des politischen Systems der Bundesrepublik. Im Sinne einer historischen Einbettung werden Meilensteine der Demokratie als Bildimpulse genutzt. Anschließend erfahren die Lernenden in einer Stationenarbeit die Hintergründe der Entwicklung der Demokratie in Deutschland. Die Erwartungshorizonte sowie didaktische Hinweise sind im Anhang verfügbar.
Verwandte Themen
Einheit
Was Bilder mit uns machen – die Bildwirkung kennenlernenM1 Oben, unten, links und rechts – Bilder beschreiben; M2 Was sehe ich da?; M3 ) Polizeieinsatz – wieso, weshalb, warum?
Einheit
Die Motivanalyse – eine Rezeptionsmethode im Gruppenpuzzle übenM4 Methode: Gruppenpuzzle; M5 Wer ist eigentlich der Chef? – Die Polizei im politischen System; M6 Wer, wie, was? – Bundespolizei, Länderpolizei und Bereitschaftspolizei; M7 Was wirklich geschah – der Artikel zum Bild; M8 Freund und Helfer? – Gewalt im Polizeialltag; M9 Methode: Gruppenpuzzle - zurück in den Stammgruppen
Einheit
Die Gegenperspektive und der Kontext – mit Standbildern und Zeichnungen Bilder erschließenM10 Was man hier nicht sehen kann – Standbilder; M11 So habe ich das noch gar nicht gesehen – Perspektivwechsel
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀