Unterrichtsmaterialien Politik: Videos
85 MaterialienIn über 85 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik: Videos findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
85 Materialien
video
Der Kompromiss Europas: Große Chance - ON! ReportageDer Vertrag von Lissabon ist ein entscheidender Schritt der Europäischen Integration. Warum er so wichtig ist, wie er entstand und welche Veränderungen er bewirkt wird erläutert. REPORTAGE (ca. 14 min): "Der Kompromiss - Europas große Chance": Schüler machen Europapolitik: Im Rhein-Maas Gymnasium in Aachen stehen Entscheidungen über neue EU-Klimaziele an. Die ehemalige Europaabgeordnete Sylvia-Yvonne Kaufmann bestätigt, was die Schüler im Planspiel hautnah erleben: Der Kompromiss ist Europas große Chance. ERKLÄRFILM 1 - DER VERTRAG VON LISSABON - REFORMVERTRAG DER EUROPÄISCHEN UNION (ca. 5 min). ERKLÄRFILM 2 - DER LANGE WEG ZUM NEUEN EU-REFORMVERTRAG (ca. 5 min). ERKLÄRFILM 3 - WIE SICH EUROPA VERÄNDERT (ca. 3 min). Zusatzmaterial: Arbeitsmaterialien für den Unterricht; Medienpädagogischer Projektvorschlag.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
Exekutive Gewalt: Die Bundesregierung - ErklärfilmEin Erklärfilm verdeutlicht den SuS die Zusammensetzung und die Rolle der Bundesregierung. Auch verstehen sie die Rolle des Bundespräsidenten und die Zusammensetzung des Kabinetts.
video
MigrationWenn Menschen ihre Heimat verlassen, um in einem anderen Land zu leben, spricht man von Migration. Der Film erklärt, wo die Unterschiede zwischen Aussiedlern, Gastarbeitern, politischen Asylanten und Flüchtlingen liegen und wer Asylrecht erhält. Die Schwierigkeiten der Asylgesetzgebung werden verdeutlicht.
video
Part Time Kings – Bauen wir unsere Zukunft … gemeinsam!Ein Film über die Vision einer Welt von Morgen aus der Sicht von Kindern und Jugendlichen. Zum ersten Mal in der Menschheitsgeschichte kann sich die Jugend weltumspannend über ihre gemeinsamen Zukunftsvisionen austauschen - und sie tut es mit Enthusiasmus, Empathie und in einem neuen Geist der Verbundenheit. Viele von ihnen sind inzwischen verantwortlich an der Gestaltung einer besseren Welt von Morgen beteiligt. Und so ist es höchste Zeit, der Jugend und ihren Zukunftsträumen, ihren Vorstellungen von einer besseren Welt zuzuhören. Diese sichtbar zu machen, darauf zu reagieren und sie zu unterstützen, das ist das Thema. Die Protagonisten sind bewusst aus allen sozialen Schichten, Religionen und Nationalitäten ausgewählt. Und sie beantworteten die eine Frage: Was sind deine Träume für die Welt von Morgen? Zusatzmaterial: Arbeitsblätter mit Lösungen; Unterrichtsmaterialien; Interaktive Arbeitsblätter; MasterTool-Folien; Vorschläge zur Unterrichtsplanung.
Verwandte Themen
video
Exekutive: Was ist das? - ErklärfilmEin Erklärfilm verdeutlicht den SuS den Begriff der "Exekutive" und deren Ursprung. Sie lernen das Zusammenspiel zwischen der Exekutive und der Legislative besser kennen.
video
GewaltenteilungDie Macht des Staates unterliegt der Gewaltenteilung. Der Film erklärt die Begriffe Legislative, Exekutive und Judikative und zeigt auf, wer in der Bundesrepublik Deutschland für welchen Teil davon verantwortlich ist. Die Gewaltenteilung erfolgt sowohl auf Bundes- als auch auf Länderebene.
video
Judikative: Was ist das? - ErklärfilmDie SuS schauen einen kurzen Erklärfilm, in dem die Funktionsweise und die Aufgaben der Judikative in Deutschland näher erläutert werden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀