Unterrichtsmaterialien Politik
1146 MaterialienIn über 1146 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1146 Materialien
Einheit
Weiterführende Aufgabe C: Geld in der WeltIn dieser Einheit lernen die SchülerInnen die Rolle des Geldes im Außenhandel kennen. Sie lernen mit dem Begriff „Außenwert des Geldes“ umzugehen und erarbeiten Informationen über Währungen sowie freie und feste Wechselkurssysteme.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Geldpolitik und InflationsbekämpfungNachfragedämpfung durch restriktive Geldpolitik; Grenzen der Inflationsbekämpfung durch die Geldpolitik; Stabilisierung der Inflationserwartungen; Die Bedeutung des Realzinssatzes; Fiskalische Dominanz; Geldpolitik bei einer gemeinsamen Währung; Inflationsbekämpfung durch Devisenmarktinterventionen; Fazit zur restriktiven Geldpolitik
Einheit
Europäische Integration - Eine neue Idee für die Einigung Europas?Auf die Frage, mit welchen Argumenten die EU als eine Form der politischen Herrschaft jenseits des Nationalstaates gerechtfertigt werden kann, fällt die Antwort angesichts der Erfahrungen der Euro-Krise offenbar schwerer als in der Vergangenheit. Informationen für Lehrpersonen.
Einheit
Internationale wirtschaftliche VerflechtungenSmartphones aus Südkorea, Butter aus Irland, T-Shirts aus Bangladesch – in Zeiten der Globalisierung werden die wirtschaftlichen Verflechtungen weltweit immer enger. Aber warum reisen Produkte um die ganze Welt und wie funktioniert der internationale Handel? Diese Unterrichtsreihe behandelt die internationalen wirtschaftlichen Verflechtungen, beleuchtet Freihandel und Protektionismus, den Devisenmarkt sowie die europäische Gemeinschaftswährung und den Binnenmarkt der EU. Die Schülerinnen und Schüler lernen das Kreislaufmodell einer offenen Volkswirtschaft kennen und setzen sich mit Statistiken zu Export und Import auseinander.
Verwandte Themen
Einheit
Etappe 5: Vom EWS zur EWUStartschuss: Schlagchlagwörter und Prüfungstipps; Ziele des Europäischen Währungssystems EWS; Funktionsweise des EWS; Scheitern des EWS?; Der Weg zum Euro; Anforderungen an eine funktionierende Währungsunion; Exkurs: Theorien zum optimalen Währungsraum; Zwischenstand: Fragen und Antworten
Einheit
Was entscheidet Europa?Die Regional- und Agrarpolitik der EU; Der Binnenmarkt und die Grundfreiheiten; Die Wirtschafts- und Währungsunion; Die Weiterentwicklung der Wirtschafts- und Währungsunion im Zuge der „Euro-Krise“; Die Europäische Union als internationaler Akteur; Zusammenfassung; Literaturauswahl; Testfragen
Einheit
Ausgewählte PolitikbereicheDie Gemeinsame Agrarpolitik; Der Binnenmarkt; Die Wirtschafts- und Währungsunion; Die Sozial- und Beschäftigungspolitik; Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik; Die Zusammenarbeit in der Innen- und Justizpolitik
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀