Unterrichtsmaterialien Politik
1146 MaterialienIn über 1146 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1146 Materialien
Einheit
Novemberrevolution 1918/1919: Verpflegung der Angehörigen der VolksmarinedivisionDas Foto zeigt die Verpflegung der Angehörigen der Volksmarinedivision im Neuen Marstall in Berlin Mitte im November 1918.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Novemberrevolution 1918/1919: Auflösung der VolksmarinedivisionDas Foto zeigt die Auflösung der Volksmarinedivision im März 1919 als Resultat der Märzkämpfe 1919 - hier Angehörige der Formation vor dem Marinehaus Am Köllnischen Park / Märkisches Ufer in der Luisenstadt in Berlin Mitte.
Einheit
Der Bau der Mauer: Volksarmisten auf dem Brandenburger TorDas Foto zeigt, wie vier Volksarmisten im August 1961 vom Brandenburger Tor aus die Westberliner Straße des 17. Juni beobachten. Im Hintergrund sieht man die in Richtung Osten schauende Quadriga. Wenige Tage nach dem Bau der Berliner Mauer herrscht eine bedrohliche Stimmung.
Einheit
Beobachtung des Westens durch DDR-VolkspolizistenDieses Foto zeigt drei Volkspolizisten der DDR aus dem Jahr 1961. Diese beobachten die Grenze Richtung Westen mit einem Fernglas.
Verwandte Themen
Einheit
Kapitel 5: Der kontextuelle Ansatz: Am Beispiel des Epos des mexikanischen VolksZur Theorie des kontextuellen Ansatzes; Das Anwendungsbeispiel: Diego Riveras Epos des mexikanischen Volks; Über den Kontext zu den Wirkabsichten des Texts: Das Epos des mexikanischen Volkes ein Plädoyer für aztekischen Sozialismus?; Möglichkeiten und Grenzen des kontextuellen Ansatzes
Einheit
Jean-Jacques Rousseau und die Idee der VolkssouveränitätEinleitung: Das „revolutionäre“ Denken eines ruhelosen Menschen; Der zivilisationskritische Ausgangspunkt: Der „Discours sur les sciences
et les arts“; Kritik der politischen Ungleichheit: Der „Discours sur l’inégalité“; Freiheit als „totale Selbstentäußerung“; Volkssouveränität und volonté générale; Zivilreligion als Gesinnung des Miteinander; Ahnherr der modernen Demokratie oder Stammvater des Totalitarismus?; Schluss: Ein rückwärtsgewandter Melancholiker?
Einheit
Vermögensverteilung – Was bedeutet soziale Ungleichheit für unsere Volkswirtschaft?M1 Vermögensverteilung in Deutschland – Was bedeutet Ungleichheit?; M2 Vermögensungleichheit – Gesellschaftliche Realität oder Gefahr für Deutschland?
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀