Unterrichtsmaterialien Politik
1146 MaterialienIn über 1146 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1146 Materialien
Einheit
Der Fall der Diktatur von Saddam Hussein/ Nachrichten aus dem Nachkriegsirak/ Amerika als BesatzungsmachtM 6–M 8 informieren anhand von Bildern, Schlagzeilen und einem Informationstext zum Kriegsverlauf über die schwierige Situation der amerikanischen Besatzungsmacht im Nachkriegsirak, die Ambivalenz der täglichen Nachrichten aus dem Irak, die politischen Fortschritte und die ausufernde Gewalt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Der Nahe Osten – Konfliktregion und ErdölgrubeUm den Irak besser kennenzulernen, beschäftigen sich die Jugendlichen anhand eines Textes und einer Karte in M 5 mit der Geografie, Geschichte, Bevölkerungsstruktur und Wirtschaft des Landes. Mithilfe einer Karte können sie die Nachbarländer des Iraks ermitteln. Sie erfahren auch, welche Bedeutung der Irak als möglicher Erdöllieferant für die westliche Welt besitzt. Der wirtschaftlichen Bedeutung widmen sich die Schülerinnen und Schüler ebenfalls in M 6, wo sie eine politische Karte des Nahen Ostens und eine Grafik analysieren sowie einen Zusammenhang zwischen den Krisenregionen und den Gebieten mit viel Erdöl herstellen sollen. Sie erkennen, dass es in den Regionen mit besonders viel Erdöl auch mehr Konflikte gibt. Im Text M 7 erhalten die Lernenden Informationen über die Geschichte des Iraks im 20. Jahrhundert und setzen sich mit dem politischen Aufstieg Saddam Husseins und seinen Herrschaftsmethoden in einer Diktatur auseinander.
Einheit
Diktatur in der Schule! – Was können wir tun?Muss man sich alles gefallen lassen? In M 1 sind Ihre Schülerinnen und Schüler einem Szenario ausgesetzt, das sie mit im Schulalltag eher seltenen autoritären Schulleitungsentscheidungen konfrontiert. Auf dem Arbeitsblatt M 2 reflektieren die Lernenden ihre spontanen Reaktionen auf das vorangegangene Szenario. Sie unterscheiden aktive und passive politische Reaktionsformen und lernen, das Verhalten einer Gruppe einzuordnen und zu bewerten. M 3 schließt den ersten Teil der Unterrichtseinheit ab. Ihre Klasse erhält einen Überblick über mögliche Handlungsformen und Akteure, die im Kontext der Schule auftreten.
Einheit
Klare Führung oder Diktatur? – Der chinesische StaatskapitalismusDie Schüler beschreiben die politische Struktur Chinas und arbeiten die Position der Partei sowie des Staatspräsidenten heraus. Am Beispiel der Uiguren reflektieren sie den Umgang des multiethnischen Staates mit Minderheiten.
Verwandte Themen
Einheit
Welche Arten von politischen Systemen gibt es?Ihre Schülerinnen und Schüler lernen typische Merkmale unterschiedlicher Herrschaftsformen wie Demokratie oder Diktatur kennen.
Einheit
Illumination der FlotteDas Bild zeigt die Illumination der Flotte anlässlich der Erklärung zur Republik am 09.11.1918. Die SuS lernen die Novemberrevolution zum Sturz der konstitutionellen Monarchie in Deutschland kennen und befassen sich mit der Weimarer Republik.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀