Unterrichtsmaterialien Politik
1296 MaterialienIn über 1296 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1296 Materialien
Einheit
Teil II: Grundbegriffe und fundamentale Kontroversen der SoziologieNatur versus Kultur: Was ist der Gegenstand der Soziologie?; Atomismus versus Holismus: Wie entsteht das Soziale?; Planung versus Evolution: Wie verändert sich das Soziale?; Gemeinschaft versus Gesellschaft: In welchen Formen instituiert sich das Soziale?
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Der Alltag im Netz - Ein Gruppenpuzzle zum Spannungsverhältnis von politischer Regulierung, sozialer Wertedebatte und der Freiheit im InternetDigitale Netzwerke wie SchülerVZ, Facebook etc., üben eine hohe Bindungskraft auf Jugendliche aus. Kennzeichnend für den Umgang der Jugendlichen mit dem Internet ist die bereitwillige Preisgabe persönlichen Daten. Trotz dieser Selbstverständlichkeit ist im Internet nicht alles erlaubt und nicht alles erwünscht. Es ist kein politik-, rechts- oder wertfreier Raum.
Einheit
Ungleichheit und HerrschaftÖkonomische Klassen; Soziale Klassen; Die Produktion sozialer Klassen; Soziale Klassen in Deutschland; Soziale Klassen im internationalen Vergleich; Überblick über die institutionelle Vermittlung der Klassenherrschaft
Einheit
Lehrtexte - Teil 4Begriff: Kapitalismus (1); Begriff: Kapitalismus (2); Begriff: Kapitalismus (1 & 2) (Lösung); Begriff: Kapitalismus (1 & 2) (Lösung); Kapital (1); Kapital (2); Kapital (1 & 2) (Lösung); Kapital (1 & 2) (Lösung); Markt und Marktformen (1); Markt und Marktformen (2); Markt und Marktformen (3); Markt und Marktformen (1-3) (Lösung); Markt und Marktformen (1-3) (Lösung); Markt und Marktformen (1-3) (Lösung); Soziale Marktwirtschaft (1); Soziale Marktwirtschaft (2); Soziale Marktwirtschaft (1 & 2) (Lösung); Soziale Marktwirtschaft (1 & 2) (Lösung); Struktur unserer Marktwirtschaft; Struktur unserer Marktwirtschaft (Lösung); Kapitalismus und Staat (1); Kapitalismus und Staat (2); Kapitalismus und Staat (1 & 2) (Lösung); Kapitalismus und Staat (1 & 2) (Lösung); Kapitalismus und Demokratie (1); Kapitalismus und Demokratie (2); Kapitalismus und Demokratie (1 & 2) (Lösung); Kapitalismuskritik I (1); Kapitalismuskritik I (2); Kapitalismuskritik I (1 & 2) (Lösung); Kapitalismuskritik I (1 & 2) (Lösung); Kapitalismuskritik II (1); Kapitalismuskritik II (2); Kapitalismuskritik II (1 & 2) (Lösung); Kapitalismus III (1); Kapitalismus III (2); Kapitalismus III (1 & 2) (Lösung); Kapitalismus III (1 & 2) (Lösung)
Einheit
GrundlagenEinleitung: Soziale Medien und Kritische Theorie; Was sind soziale Medien?; Der Big Data-Kapitalismus
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀