Unterrichtsmaterialien Politik
1146 MaterialienIn über 1146 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1146 Materialien
Einheit
Schritte auf dem Weg zur GleichberechtigungSeit wann dürfen Frauen wählen? Und wann wurde die Hausfrauenehe abgeschafft? In M 3 lernen Ihre Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Meilensteine auf dem Weg zur gesetzlichen Gleichberechtigung kennen. In M 4 klären die Lernenden den Begriff „Gender Mainstreaming“ und verstehen anhand einer Karikatur, warum Chancengleichheit gar nicht so einfach zu verwirklichen ist.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Geldverdienen – reine Männersache?Die Grafiken in M 5 verdeutlichen der Klasse, woran es liegt, dass Frauen in Deutschland weniger verdienen als Männer.
Einheit
Frauen und Männer im BerufIn M 6 lernen Ihre Schülerinnen und Schüler die Initiative „Girls’Day“ beziehungsweise „Boys’Day“ kennen und hinterfragen dadurch ihre bisherige Meinung über typische „Männerberufe“ und „Frauenberufe.“ Kind oder Karriere? Warum es in dieser Frage für viele Eltern immer noch das „oder“ gibt, erfahren die Lernenden in M 7. Mithilfe von Rollenkarten identifizieren sie sich mit jungen Eltern und verstehen, vor welchen konkreten Problemen diese stehen.
Einheit
Wo stehe ich? – Junge Leute heuteIn M 8 erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler, wie 20-Jährige mit Realschulabschluss laut einer Studie des Bundesfamilienministeriums heute denken. Anschließend vertreten sie ihre eigene Meinung in einem Rollenspiel gegenüber „prominenten“ Personen. Die Karikatur in M 9 erklärt den Lernenden auf ironische Weise, was mit dem Begriff „Alphamädchen“ gemeint ist. M 10 ist eine Vorbereitung auf die Lernkontrolle und dient der Wiederholung.
Verwandte Themen
Einheit
Lernkontrolle: Die Zukunft ist menschlich – Vorschlag für eine LernkontrolleIn der Lernkontrolle in M 11 beschäftigen sich die Lernenden mit einer Zukunftsvision von Alice Schwarzer von einer „menschlichen“ Zukunft. Anhand zweier Bilder hinterfragen sie ein weiteres Mal ihre eigenen Vorstellungen von „typisch männlich“ und „typisch weiblich“.
Einheit
Zusatzaufgabe B: GleichbehandlungSexualität und der Gleichheitsartikel sind eine heikle Debatte, schon seit Jahren. Soll der Gleichheitsartikel der Verfassung um einen Zusatz zum Schutz verschiedener sexueller Identitäten ergänzt werden, oder nicht? Die SuS betrachten Artikel zu der Debatte und bilden sich eine informierte Meinung. Sie bereiten eine Erörterung vor. Didaktische Erläuterungen für die Lehrkraft sind enthalten.
Einheit
Integrations- und EthnizitätsforschungKlassische Assimilationsmodelle; Bedeutung ethnischer Gruppenbildung; Formen partieller Assimilation; Differenzierte Integrationsmodelle; Ethnisierung von Arbeitsmärkten; Ethnische Gemeinden; Zwischen Fremd- und Selbstverortung:
»Menschen mit Migrationshintergrund«; Fragen und Literaturempfehlungen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀