Unterrichtsmaterialien Politik
1296 MaterialienIn über 1296 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1296 Materialien
Einheit
Jugendliche außer Rand und Band? Das Jugendstrafrecht und die Frage nach der Senkung der Strafmündigkeit - M28-M32Jugendliche außer Rand und Band? Das Jugendstrafrecht und die Frage nach der Senkung der Strafmündigkeit - M28-M32
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Was wissen wir über Armut?Armut im Zusammenspiel von Einkommen und Vermögen; Armut in der Kindheit; Armut von Jugendlichen und jungen Erwachsenen; Armut und intergenerationale Mobilität; Armut im Alter; Armut und Migration; Armut und Gender; Armut und Bildung; Armut und Arbeitslosigkeit; Armut von Erwerbstätigen; Armut, Konsum und Lebensstandard; Armut, soziale Ungleichheit und Gesundheit; Armut und subjektives Wohlbefinden; Armut, soziale Netzwerke und Partizipation; Armut und Sozialraum; Armut und Wohnen; Armut und Wohnungslosigkeit
Einheit
Jugendliche außer Rand und Band? Das Jugendstrafrecht und die Frage nach der Senkung der Strafmündigkeit - M9-M16Jugendliche außer Rand und Band? Das Jugendstrafrecht und die Frage nach der Senkung der Strafmündigkeit - M9-M16
Einheit
Die BeteiligtenÜbersicht; Arbeitnehmer; Arbeitgeber; Arbeitgeberwechsel durch Betriebsübergang; Rechtsfolgen eines Betriebsüberganges; Betrieb und Unternehmen; Betriebsrat; Gesamtbetriebsrat; Konzernbetriebsrat; Personalrat; Sprecherausschuss; Tarifvertragsparteien; Exkurs: Arbeitskampf; Staat; Zusammenfassung; Kontrollfragen; Literatur
Einheit
Nachspielen einer GerichtsverhandlungDie SuS spielen anhand einer konkreten Situation eine Gerichtsverhandlung durch. Jeder Schüler übernimmt eine Rolle. Gemeinsam führen die SuS anhand eines Drehbuchs das Rollenspiel durch und reflektieren es. Lösungen und didaktische Erläuterungen sind als Anhang vorhanden.
Einheit
Sinn von StrafeAuf den ersten Blick ist es einsichtig: Wer gegen die Regeln verstoßen hat, wird bestraft. In dieser Stunde erkennen die Schüler*innen, dass Strafen verschiedene Zwecke verfolgen können und immer in Verbindung mit dem Vergehen und dem* der „Täter*in“ gesehen werden müssen. Im Zuge dessen diskutieren sie vorgegebene Fallbeispiele und untersuchen die Sinnhaftigkeit von Strafen.
Einheit
Eine andere Sprache? – Lesen und Anwenden von GesetzestextenDie Lernenden üben, Gesetzestexte in „Tatbestand“ und „Rechtsfolge“ zu gliedern, um die Inhalte besser zu verstehen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀